"Ausblick: Da nun ein neuer Handelsmonat angebrochen ist, notiert die langfristige Aufwärtstrendlinie im Monatschart höher. Zum Wochenstart ist der DAX darunter gefallen. Es ist folglich davon auszugehen, dass im September die Weichen für den Rest des Jahres 2018 gestellt werden. Folgende Punkte sind mir bei der Chartbeschau aufgefallen (fett markiert = neue Erkenntnisse): - Ein schwaches 1. Halbjahr liegt hinter dem DAX. Der Index verlor in sechs Monaten 4,7 % an Wert.
- Anders als viele europäische Indizes und auch anders als im Jahresausblick prognostiziert erreichte der DAX im Mai/Juni kein neues Jahreshoch bzw. Allzeithoch.
- Für die kommenden Wochen/Monate gibt es nur mehr zwei Hilfen für die Bullen: Die erste ist der Aufwärtstrend im Monatschart seit dem Jahr 2009, der bei 12.400 (neu!) Punkten verläuft.
- Die zweite Hilfe ist der Supertrend im Monatschart, der bei 11.523 Punkten verläuft.
- Diese Marken gilt es also zu verteidigen, um einen Kursrutsch von voraussichtlich mehreren 1.000 Punkten zu vermeiden.
- Aktuell notiert der Index unter 12.400 Punkten.
- In der Vorwoche konnte der DAX den jüngsten Abschwung nur zu 61,8 % auskorrigieren und fällt seither wieder zurück.
- Dreht man den Spieß um, notierte der Index heute bereits nahezu am 61,8 %-Fibonacci-Retracement der jüngsten Erholung.
- Dieses befindet sich bei 12.303 Punkten.
- Gibt der DAX auch diesen Support auf, dürfte er auf 12.245 Punkte (Gapclose) und darunter 12.120/12.104 Punkte durchgereicht werden.
- Die ehemalige Unterstützung bei 12.350 Punkten dient nun bereits als Widerstand.
- Darüber hätte der Index die Chance noch einmal die Kurszonen bei 12.390/12.400 Punkten und darüber bei 12.460 bis 12.490 Punkten zu erreichen.
- Erst über 12.600 Punkten entstehen stärkere prozyklische Kaufsignale.
- Neue Tiefs unter 12.100 Punkten würden Ziele von 12.020/12.000 Punkten aktivieren.
- Weitere Abwärtsziele, sollte auch der Bereich um 12.000 Punkte nicht halten, notieren bei 11.870 und 11.730 Punkten.
- Im Supertrendindikator im Wochenintervall ist ein Ausstiegssignal aktiv. Dieses wäre erst über 13.211 Punkten aufgehoben (Wochenschlusskurs entscheidet!).
- Im Supertrend auf der Tagesebene ist ebenfalls ein Ausstiegssignal aktiv. Das Signal wäre erst bei einem Tagesschlusskurs unter 12.644 Punkten negiert. Trendfolgeindikatoren haben in Seitwärtsmärkten allerdings eine geringe Aussagekraft. Das haben die letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt.
Fazit: Für Fibonacci-Fans ist der DAX derzeit ein Traum. Sich an den Retracements immer wieder dagegenzustellen, funktionierte hervorragend. Ob das auch in dieser Woche so bleibt, wird man sehen müssen. Dort dreht sich alles um den Support bei 12.302 Punkten. Da sich die Situation im Index immer mehr zuspitzt, ist im Laufe des Monats auch davon auszugehen, dass wichtige mittelfristige Weichenstellungen erfolgen. Von 1.000 Punkten nach oben wie auch 1.000 Punkten gen Süden ist in einem potenziell heißen Herbst noch alles denkbar."
Quelle: DAX-Wochenausblick - Der Monat der Entscheidung | GodmodeTrader
|