Das ist meine Meinung, weil ich meine viele Leute zu kennen, zu sehen, die jetzt gar keine Chance mehr haben!
Die schon jahr- oder auch Jahrzehnte keinen festen Job mehr hatten, oder sonst in ihrer Person oder Persönlichkeit (Fauleritis) liegende Gründe haben, dass sie keine langfristige Beschäftigung behalten.
Der Mindestlohn ist deren "Aus" , sie werden nie mehr eine Chance haben, eben weil sie von anfang an, so teuer sind, dass sich das jeder überlegt ob er so einen nimmt. Der greift auch nicht diese Herausnahme von Langzeitarbeitslosen, denn fast jeder der Leute beschäftigt, hat sich vorher schon die Frage gestellt, ob er 8.50 Euro bezahlen kann und will. Und dann soll auf einmal einer um die Ecke kommen,für den das nciht gelten soll?
Jeder Mensch muss von seiner Arbeit (wenn Vollzeit) leben können. Das hört sich schön an. Aber das kann man grundsätzlich nicht entscheieden, weil der globale Markt , die weltweiten Angebote und Nachfrage nicht von Deutschland beeinflussbar sind.
Der Grund ,warum wir in Deutschland keine Textilindustrie haben, auch kaum noch Komsumartikel herstellen liegt daran, weil die Löhne zu hoch sind. INzwischen sind auch die Stromkosten für die meisten Branchen zu hoch.
Es ist der falsche Weg, davon bin ich fest überzeugt, zu sagen, wenn 8,50 nicht erwirtschaft sind, dann soll derjenige faul zu hause sitzen, Den ziehen wir mit durch. Es ist doch falsch und unsinnig, diesen nicht , irgendwo für weniger arbeiten zu lassen und ihm trotzdem den Mindestsatz Hartz 4 zu zahlen?
Es werden viele Arbeitsplätze wegfallen, es werden mehr Menschen arbeitslos werden und dann sein, und nur dafür, dass dann ein paar hunderttausend Leute dann 8,50 anstatt 6,50 oder 7,90 bekommen, wo die meisten die Differenz sowieso bisher vom Amt bekamen! |