Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 1219 von 1219
neuester Beitrag: 13.02.25 20:27
eröffnet am: 25.11.20 12:10 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 30459
neuester Beitrag: 13.02.25 20:27 von: doetsch84 Leser gesamt: 10969952
davon Heute: 9795
bewertet mit 78 Sternen

Seite: 1 | ... | 1215 | 1216 | 1217 | 1218 |
 

12.02.25 11:54
10

1173 Postings, 2327 Tage Artikel 14BioNTech - quo vadis?

...wir werden wahrscheinlich in diesem Jahr, also noch in 2025, die erste Zulassung im Bereich der erfolgreichen Krebsbehandlungen bei Biontech sehen, meiner bescheidenen Meinung nach und dann mehrere weitere Erfolge pro Jahr.
CEO Prof. Sahin meint dazu:
„Bis 2030 plant BioNTech, Zulassungen in insgesamt zehn Krebsindikationen in verschiedenen Wirkstoffklassen zu erhalten“ Prof. Dr. Sahin, ist genial und für seine Voraussagen von Kollegen und Freunden auch diesbezüglich sehr geschätzt.
„Das Unternehmen treibt mehr als 20 klinische Programme in soliden Tumorindikationen mit ungedecktem medizinischem Bedarf voran, darunter mRNA-basierte Immuntherapien, zielgerichtete Therapien, einschließlich Zelltherapien und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (antibody-drug conjugates, „ADCs“), sowie neuartige Immunmodulatoren. Diese Kandidaten werden derzeit in mehr als 30 klinischen Studien untersucht.“
Quelle: https://investors.biontech.de/de/news-releases/...gung-2024-klinische
Leicht übersieht man jedoch, dass nur rund 60 Prozent der Studien von Biontech auf Krebsindikationen zielen, mithin also rund 40 Prozent auf Infektionskrankheiten (TB, HIV, Vaginose, Tollwut, Grippe, Corona, HSV, Malaria, Mpox, Gürtelrose) sowie weitere Autoimmunkrankheiten (Multiple Sklerose, Rheuma usw.) und ernsthafte Forschung an Medikationen gegen Alterungsprozesse. Auch diese 40 Prozent der Biontech-Studien haben zumindest branchenübliche Chancen auf Zulassungen.
Zusammengenommen ist dies der Grund, dass ich mehr als zehn Zulassungen bis 2030 erwarte und und heute Nachmittag meine Schätzung nach oben angepasst habe. Haltung am Aktienmarkt zeigt die deutlich geringere Erwartungshaltung auf, im deutlichen Unterschied zu der Einschätzung der medizinischen Vorstände, die aber wahrscheinlich die tiefsten Einblicke in die Projekte haben. Wenn man noch dazu bedenkt, dass hier im Forum die meisten eher positiv auf BioNTech eingestellt sind, kann man sich vorstellen, wie völlig falsch ein Großteil Marktteilnehmer und Analysten BioNTech einschätzen.

## BioNTech-Forschung zu Infektions- und Autoimmunkrankheiten sowie Alterungsprozessen

### Infektionskrankheiten

1. **Tuberkulose (TB)**  
  BioNTech arbeitet an mRNA-Impfstoffen gegen Tuberkulose, um die globale Krankheitslast zu reduzieren. Dies ist Teil der Partnerschaft mit CEPI zur Entwicklung von Impfstoffen gegen vernachlässigte Krankheiten.  
  **Quelle:** [BioNTech Pipeline](https://www.biontech.com/de/de/home/...ne-and-products/pipeline.html)

2. **HIV**  
  - BioNTech kooperiert mit der Uniklinik Köln, um neue Strategien gegen HIV zu entwickeln, darunter mRNA-basierte Impfstoffe und Immuntherapien.  
  - Studien zeigen Fortschritte bei breit neutralisierenden Antikörpern (bNAbs) als potenzielle Impfstoffstrategie.  
  **Quellen:** [Uniklinik Köln](https://www.uk-koeln.de/...p;cHash=ca557fa084ead9edf86376724bc4b581), [Springer Medizin](https://www.springermedizin.de/aids-2022/...ne-hiv-impfung-/23336070)

3. **Bakterielle Vaginose**  
  Der Wirkstoffkandidat BNT331 wird in einer Phase-1-Studie getestet, um Sicherheit und Wirksamkeit bei Frauen mit bakterieller Vaginose zu untersuchen.  
  **Quelle:** [BioNTech Pipeline](https://www.biontech.com/content/dam/corporate/...line_GER_final.pdf)

4. **Grippe**  
  BioNTech hat mRNA-Impfstoffe gegen Influenza entwickelt, die sich in klinischen Studien befinden. Es fehlt nur noch ein Wirksamkeitsnachweis, der im nächsten Optimierungsschritt erbracht werden soll.  
  **Quelle:** [BioNTech Pipeline](https://www.biontech.com/de/de/home/...ne-and-products/pipeline.html)

5. **Corona (COVID-19)**  
  BioNTechs COVID-19-Impfstoff basiert auf mRNA-Technologie und hat weltweit breite Anwendung gefunden. Weiterentwicklungen zielen auf Variantenanpassungen ab.  
  **Quelle:** [BMBF-Sonderprogramm](https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/...f-forschung-12541.php)

6. **Herpes-simplex-Virus (HSV)**  
  BioNTech untersucht mRNA-basierte Ansätze zur Behandlung von HSV-Infektionen, wobei präklinische Studien laufen.  
  **Quelle:** [DZIF Kooperation](https://www.dzif.de/de/kooperation/biontech)

7. **Malaria**  
  In Zusammenarbeit mit CEPI entwickelt BioNTech einen mRNA-Impfstoff gegen Malaria, der sich in der präklinischen Phase befindet. Ziel ist die Bekämpfung der Krankheit in endemischen Regionen.  
  **Quelle:** [BioNTech und CEPI Partnerschaft](https://investors.biontech.de/de/news-releases/...-zur-staerkung-des)

8. **Mpox (Affenpocken)**  
  Forschung zu Mpox-Impfstoffen wird durch die mRNA-Plattform unterstützt, jedoch liegen keine spezifischen klinischen Daten vor.  
  **Quelle:** [BioNTech Therapeutic Areas](https://www.biontech.com/de/de/home/...vation/therapeutic-areas.html)

9. **Gürtelrose (Herpes Zoster)**  
  BioNTech testet mRNA-Impfstoffe gegen Gürtelrose in Zusammenarbeit mit Pfizer in klinischen Studien.  
  **Quelle:** [BioNTech Pipeline](https://www.biontech.com/content/dam/corporate/...line_GER_final.pdf)

### Autoimmunkrankheiten

1. **Multiple Sklerose (MS)**  
  BioNTech entwickelt Immuntherapien für MS basierend auf mRNA-Technologie, um das Immunsystem gezielt zu modulieren. Präklinische Studien sind im Gange.  
  **Quelle:** [DZIF Kooperation](https://www.dzif.de/de/kooperation/biontech)

2. **Rheuma**  
  Forschung zu Rheuma-Therapien konzentriert sich auf personalisierte Ansätze, die das Immunsystem regulieren sollen. Details sind begrenzt verfügbar.  
  **Quelle:** [BioNTech Therapeutic Areas](https://www.biontech.com/de/de/home/...vation/therapeutic-areas.html)

### Alterungsprozesse

BioNTech forscht an Medikamenten zur Bekämpfung von Alterungsprozessen durch innovative Plattformen wie mRNA und Zelltherapien, jedoch ohne spezifische klinische Programme bisher bekanntzugeben.  
**Quelle:** [BioNTech Therapeutic Areas](https://www.biontech.com/de/de/home/...vation/therapeutic-areas.html)

[1] https://www.uk-koeln.de/...amp;cHash=ca557fa084ead9edf86376724bc4b581
[2] https://virologie.uk-koeln.de/informationen/...ik-koeln-und-biontech/
[3] https://www.biontech.com/de/de/home.html
[4] https://www.sciencemediacenter.de/angebote/24074
[5] https://www.dzif.de/de/kooperation/biontech
[6] https://www.dzif.de/de/...iv-neutralisierenden-antikoerpern-erforscht
[7] https://www.biontech.com/de/de/home/...ovation/therapeutic-areas.html
[8] https://www.springermedizin.de/aids-2022/...ine-hiv-impfung-/23336070
[9] https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/...ff-forschung-12541.php

Corona-Impfungen sinken ab, aber der Marktanteil von Biontech steigt weltweit, ebenso wie der Preis je Impfdosis. Nur rund 10% der seit Jahren laufenden Forschungsausgaben wurden und werden für das mit Marktführerschaft fortlaufende C19-Geschäft (Corona) benötigt. Rund 90% wird in die Pipeline investiert (Quelle: Etwas versteckt in den Webcast-Quartalspräsentationen von Biontech). Der Aktienkurs? Es ist meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit, wann sich die Milliarden, welche Biontech seit vielen Quartalen mehrdimensional optimiert und stark medizinisch getrieben in diese  führende sehr umfangreiche Pipeline steckt, auch im Aktienkurs widerspiegeln. Derzeit tut der Kapitalmarkt angesichts des Vermögens (Cash, Buchwerte, C19-Gewinne) so, als seien die Milliardeninvestitionen in die Pipeline, in Onkologie-Unternehmen und in die KI "versunkene Kosten", also wertlos = null. Das wird sich ändern entweder vor oder nach den Zulassungen.
Den Wert der Pipeline könnten wir versuchen zu schätzen ausgehend von branchenüblichen Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen den klinischen Phasen, marktüblichen Umsätzen für Medikationen und branchenüblichen Margen und über die kommenden Jahre inflationsbereinigt aggregieren (DCF-Modell). Diesen groben Wert der Pipeline könnten wir durchaus als Schätzung ausrechnen und dann auch jeweils dann mit wenigen Klicks an kommende News anpassen. Die Parameter könnte jeder für sich anpassen. Wäre dies eine interessante Betrachtung?
 

12.02.25 16:41
1

305 Postings, 1148 Tage Zweiaugequo vadis!

#Artikel 14 leider kann ich nur eine Bewertung abgeben. Ich würde dir 10 Sterne für deine Auflistung geben. Gute Arbeit, fast besser als von Biontech selbst, mindestens ebenbürtig.
Schön das du auch die 40% erwähnst die nicht zur Onkologie gehören.
Bei der Onkologie muß man berücksichtigen, das die Phase 3 vermutlich deutlich länger dauert als bei Infektionsimpfungen. Da wartet man auf das Progressionsfreie Überleben, nach (2?) Jahren.  

13.02.25 02:41

247 Postings, 1605 Tage DictusFAZ Artikel über BioNtech

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/...s-110265834.html

Hat einer Zugriff auf FAZ + und könnte den Text hier hin kopieren?  

13.02.25 10:08
1

877 Postings, 1240 Tage PhoenixKABioNTech mentioned...

... wo wir gerade bei der Presseschau sind. Christian Lindner hat in der letzten Generaldebatte im Bundestag vor der Wahl BioNTech als Paradebeispiel genannt, für ein Unternehmen was mit "privatem Kapital und privater Haftung einen wissenschaftlichen Durchbruch" erlangt hat. Sehr schön.. Ansonsten, Kurs erlaubt sich gerade ein wenig Verschnaufpause. Hier spielt wohl die Erwartung, dass die Zinsen so schnell nicht sinken werden in US rein.

https://www.youtube.com/watch?v=5plh5S1Mnmg (Min. 5)  

13.02.25 16:37

433 Postings, 1789 Tage doetsch84Phoenix

Wobei er mit der Haftung zumindest was Comirnaty angeht, daneben liegt.
Private Haftung hier nur insofern, wäre es schief gegangen hätte es ihnen niemand bezahlt.  

13.02.25 17:16
2

2222 Postings, 3509 Tage lordslowhand@doetsch: nicht ganz. Wäre es schief gegangen,

hätte einiges der Staat bezahlt - zumindest was Impfschäden betrifft. Und waren nicht diverse Abnahmegarantien u.a. seitens der EU erfolgt ?
Ich frage mich bei Lindner nur: wenn er all das so schlau wusste, warum ist er überhaupt diese Koalition eingegangen? Für mich ist der Mann das personifizierte Fähnlein im Winde, und seinen Behauptungen zu Unternehmen wie Intel oder Biontec sollte man nicht allzuviel Glauben schenken. Der Mann mit der Rennfahrerlizenz wird die FDP an die Wand fahren, und auch dafür wird er Habeck die Schuld geben.  

13.02.25 20:27

433 Postings, 1789 Tage doetsch84Lord

Glaube kleines Missverständnis, ich meinte mit schief gehen, hätte der Impfstoff keinerlei Wirkung gehabt hätte es keine Abnahme gegeben soweit ich weiß, dann wären sie auf den Kosten sitzen geblieben, das war das Risiko bzw die private "Haftung".
Bei allem anderen geb ich dir Recht, es gab Abnahme Garantien und die Übernahme der Haftung durch den Staat bei Klagen etc.  

Seite: 1 | ... | 1215 | 1216 | 1217 | 1218 |
 
   Antwort einfügen - nach oben