Es ist grundsätzlich faszinierend, gezielt therapieren zu können - auch wenn hierbei bei jedem Patienten die DNA des Tumors sequenziert werden muss, um die Gensegmente in die entsprechende mRNA umzuschreiben, damit diese mit einem adjuvant injiziert, die Immunreaktion auslöst. Leider hat die Studie bei den soliden Tumoren nicht den erwarteten Erfolg gezeigt (bin etwas enttäuscht) - trotzdem zeigt die Tendenz, dass das System funktioniert (response-rate vorhanden) aber noch nicht vollständig ausgereift ist. Ich bin gespannt, wie es sich bei weiteren Tumortypen, zB. Dem Melanom verhalten wird. Bei Covid werden gleich verschiedene Konzentrationen und mögliche Epitope (Antigene) getestet - niemand kann mit Sicherheit sagen, was passiert ... ich bleibe investiert... bis ich die Ergebnisse der Folgestudien zu den verschiedenen Tumoren sehe.. sofern diese vor der Covid Info kommen. Sollten die auch nur eine geringe response-rate zeigen ... verabschiede ich mich ... sollten die positiv sein, nehme ich an, dass auch die Immunantwort auf die Covid Epitope positiv verläuft.... aber letzendlich steckt keiner drin ...
Jeder hat seine Strategie - viel Glück allen und auch den nicht investierten, dass ein Vaccine erhalten wird. |