Strategische Überlegungen zur Situation bei VARTA:
Coinpower, die einstige Gelddruckmaschine, liefert nicht mehr. Die Kunden nicht mehr da/verärgert(?). Wechselt Apple ohne Grund auf Wettbewerberprodukte? Eher nicht. Könnte es sein, dass man in schwäbischer Sparsamkeit einige Trends verschlafen hat?
Mit dem Coinpower-Geld wollte man die Geh-Versuche im Bereich Automotive finanzieren. Doch was macht VARTA, wenn der Goldesel nicht mehr liefert?
Eine serienreife Zelle zu entwickeln dauert Zeit. Wir sprechen hier von 30 - 48 Monaten unter Normalbedingungen, je nach Komplexität und Kundenanforderungen.
Unter Berücksichtigung der Automotive-Prozesse (IATF 16949 als Leitwerk) sowie Formel Q-Konkret (da Porsche) wird VARTA erst einmal ein Verständnis für das Automotive-Umfeld entwickeln müssen. Auch bei idealer Umsetzung der Vorgehensweisen wird eine längere Zeit vergehen, bis die Serienfreigabe vom Kunden kommt. Automotive verlangt jedoch auch wesentlich mehr Qualifikation des Produkts, des Personals, CAQ&MES, Prüfung, Dokumentation, serienbegleitende Tests etc..... Das wird VARTA lernen müssen.
Ich selber bin seit Jahrzehnten beruflich in der Automobilindustrie unterwegs, finde ich es einen sehr interessanten Ansatz den Aktionären zu erzählen, dass man gedenkt, mit dem VARTA- Erstlingswerk im Automotive-Bereich Geld verdienen zu wollen. Häufig gibt es Bauchlandungen weil man nicht die Kompetenzen (Personal, Tools, Methodiken usw.) hat. Eine schwarze Null als Gesamtergebnis wäre schon eine Überraschung.
Worauf soll sich VARTA fokussieren? Auf Coinpower, um verlorenen Umsatz wieder zurückzuholen? Oder auf Automotive, wo jede Menge Investitionen zu tätigen sind und langfristig über das Volumen Gewinne erzielt werden können?
Die Margen werden sich bei Coinpower verschlechtern. Wenn man "einer von vielen ist" entscheidet Preis und Qualität sowie die Lieferfähigkeit vor Ort. Und bei VARTA: Lieferketten nach Asien, gebundenes Kapital, schwankende Lieferabrufe...
VARTA muss sich überlegen, was es will. Eins ist sicher: Der Tanz auf allen Hochzeiten wird nicht mehr funktionieren.... |