DVD ist ein Standart der sich des MPEG 2 Codec bedient. Er beinnhaltet aber nicht nur den Codec, sondern viele Funktionen die über das normale abspeilen eines Films hinaus gehen.
Genau wie MP3 kein Todesstoss für die CD ist, kann ein Neuer streaming Codec die DVD Technologie nicht verbannen.
Gehen wir zur Praxis:
Die DVD kaufe ich oder leihe ich mir. Schalte die Flimmerkiste an, 21, 22 - Fernbedienung auf AV, 23, DVD-Player auf, 24, 25, DVD rein, 26, 27, 28, Lade zu, 29, 30, play, und die Post geht ab. Flasche Bier, super.....
Nun zum Film auf CD (egal welcher Codec!!!), gehen wir davon aus das sich ein "bekloppter" die Mühe gemacht hat (4-5 Stunden braucht man dafür) eine DVD auf CD zu bringen. Rechner hoch fahren, 21, 22, 23, ... (in der Zwischenzeit das erste Bier aufgemacht)... 86, CD-lade auf, 87,88 - Bier umgekippt schnell das T-Shirt zum aufwischen, 89, 90, 91, 92, 93, 94, CD einlegen 95, 96, Play 97, 98, 99, Vollbild einstellen, 100, 101, und auf einmal merkt man das ein PC kein TV ist und das Homeoffice kein Wohnzimmer.
Grundlegend gibt es zu bemerken, das ein TV mit Halbblildern arbeitet, 25 Bilder in der Sekunde die aus 50 Halbbildern bestehen. Beim PC sind es Vollbilder, Ergebnis sind Zeilenverschiebungen in den Bewegungen.
Also ich pers. leihe mir lieber eine DVD für 4,-DM (ca. 2,-€) als einen halben Tag vor dem Rechner zu hängen und eine DVD auf CD zu bringen. Außerdem mache ich von der Möglichkeit gebrauch den O-Ton zu hören.
eyron
PS: Ganz unabhängig von Singulus |