Hi, weiter oben schrieb jemand, dass T1 wegen der abgebrochenen Verbindung nicht besser sei als T-DSL. Dies stimmt so nicht ganz. Hat mein Partner in USA auch T1, dann ist das mp3 ziemlich schnell da, sobald der Server durchgeschaltet hat. Je länger die Übertragungszeit, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines Abbruchs. Verbleibendes Problem: überlastete Netzwerkknoten bzw domaiServer.
Zum Thema Raubkopien: ich glaube, hier ist unser Verständnis in der Tat noch unterbelichtet. Klaue ich für 10000 DM im Laden, dann ist das heavy! Das betrifft Klau von Software. Auf der anderen Seite: kopiere ich seitenweise Fachbücher, bzw nehme ich Kassetten aus dem Radio bzw Video vom Satellit auf, so bin dient mir dies als Rechtfertigung, dass das Austauschen von MP3s oder künftig WMV8 genausowenig illegall sei, vorausgesetzt, ich nutze es nicht kommerziell! Die derzeitige Rechtslage in USA scheint auch dergestalt zu sein, dass man deshalb Napster und mp3.com nicht Gesetzesbruch nachweisen kann!
Also sollte man vielleicht trennen zischen illegalen Raubkopien von Software und dem (evtl. legalen) kopieren (von urheberrechtl geschützten) Produkten in Schrift, Bild und Ton.
:) Tetsuo
|