zu Q3 analysiert hat, mit damaligen Kursziel von 30 USD!
Man darf gespannt sein was sie zu Q4 am Mittwoch schreiben..... Vom 12.11.21
****** Wir bewerten Hyzon und andere aufkommende Clean-Tech-Geschichten auf Potenzial, Meilensteine und Dynamik. Dieses Quartal, das erste vollständige Quartal von Hyzon als börsennotiertes Unternehmen, zeigt einiges von jedem … in der Wasserstoffwelt ist wirklich viel los, wobei Hyzon aktiv Partnerschaften eingeht und Wasserstofffahrzeuge und -infrastruktur vorantreibt. Hyzon meldete seine ersten Fahrzeugumsätze mit Verkäufen an zwei Unternehmen in Europa. Es erhielt Bestellungen für 62 Lastwagen von Shanghai Hydrogen Hongyun Automotive, eine Fortsetzung einer zuvor angekündigten Absichtserklärung für den potenziellen Kauf von bis zu 500 Fahrzeugen. Das Unternehmen behielt seine Prognose von 85 Lieferungen im Jahr 2021 bei und verlagerte opportunistisch einen Teil des Lieferbuchs nach China, da die Nachfrage aufgrund von Stimulanzien stark ansteigt. Angesichts der marktweiten niedrigeren Preispunkte in China wird der Umsatz pro Lkw in diesem Jahr je nach Mix sinken, und 2021 wird der Gesamtumsatz wahrscheinlich sinken, was diesen Mix widerspiegelt, wenn auch nicht unbedingt das EBITDA. Die zugrunde liegende Aktivität mit potenziellen Kunden scheint solide zu sein und sich zu beschleunigen. Hyzon hat auch Partnerschaften mit mehreren Unternehmen zur Wasserstoffversorgung und Entwicklungen bei anderen Produkten/Teilen des Ökosystems vorangetrieben. Lieferkettenprobleme betreffen fast jeden in der industriellen Welt. Hyzon reagierte schnell und nutzte einen Nachfrageschub in China, um Lkw dorthin zu liefern, während Lieferkettenprobleme in verschiedenen anderen Märkten zu Verzögerungen führten. Es scheint kein Geschäft verloren gegangen zu sein, und insgesamt sehen wir die Entwicklung als Hinweis auf die Flexibilität des Managements und die Stärke der Nachfrage, einschließlich China, das schneller/größer als erwartet auf dem Vormarsch ist. Was für Hyzon am wichtigsten ist, ist die Ausweitung der Produktion und das Einholen von Aufträgen, und in Wirklichkeit hätte ein Schluckauf, der Lastwagen um ein Viertel verdrängt, wenig dazu beigetragen, das Gesamtbild der Investitionen zu ändern. Aber das heißt, die Fähigkeit zu korrigieren und auszufüllen ist ein solides Plus. Fortschritte bei der Wasserstoffinfrastruktur und den Hubs sind ebenfalls wichtig. Eines der Probleme mit Wasserstoff ist die Existenz einer elektrischen Infrastruktur und deren Mangel an Wasserstoff. Die Partner von Hyzon führen kleine, modulare Wasserstoffdepots ein, die mit Flotten gekoppelt werden können und potenziell große kurzfristige Aufträge ermöglichen … und dies effizient tun. Die Unterstützung durch die Regierung ist hoch und nimmt weiter zu – eher eine Frage des Zeitpunkts als eine Frage, ob es dazu kommen wird. Zur Bewertung: Unser Kursziel liegt weit über dem aktuellen Aktienkurs. Um es klar zu sagen: Jedes Unternehmen in der Frühphase muss offensichtlich über ein überdurchschnittliches Aufwärtspotenzial verfügen, um Investitionen zu rechtfertigen und das überdurchschnittliche Risiko auszugleichen. Die Gelegenheit ist jedoch real. Die Bewertung ist in diesem Fall nicht einfach unsere Schätzung der Cashflows; es ist relativ, basierend darauf, wo der Markt derzeit andere Wasserstoffunternehmen bewertet. Wenn die Auftragsentwicklung von Hyzon so voranschreitet, wie es die zugrunde liegenden Aktivitäten zu unterstützen scheinen, und wenn das Unternehmen seine streng kostenorientierte Kultur und unternehmerische Flexibilität beibehält, wird die Rechtfertigung für eine niedrigere Bewertung als Unternehmen, die ähnliche oder geringere Ergebnisse erzielen, unter Druck geraten. Wir sind zunehmend davon überzeugt, dass sich Wasserstoff als die beste technische Lösung für Schwerlastanwendungen, aufgrund der Effizienz im Frachtverkehr, da keine schweren Batterien transportiert werden müssen, aber auch in grundlegenderer Hinsicht. Diesel ist robust und flexibel und treibt eine Vielzahl von Lastkraftwagen und leichteren Nutzfahrzeugen in stark unterschiedlichen Arbeitszyklen an. Batterieelektrische Konstruktionen sind bisher und wahrscheinlich noch weit in die Zukunft viel enger auf eine bestimmte Route oder Aufgabe ausgelegt. Das ist für Versuche und frühe Starts in Ordnung, aber die weniger fiexiblen Arbeitszyklen würden auch Probleme auf Gebrauchtmärkten bedeuten und noch grundlegender eine Fragmentierung der Entwicklungsanstrengungen und des Umfangs, sowohl auf OEM-Ebene als auch für Kunden. Wasserstoff ist energiedichter und sollte sich auch als flexibler erweisen. |