6-8 Wochen für den Umbau vom Diesel auf Wasserstoff LKW. Das ist ganz schön lange. Interessant auch: Allein die Brennstoffzelle kostet 240.000 Euro. Hier wird Hyzon mit eigener Produktion klare Kostenvorteile haben. Der Staat übernimmt bis zu 80% der Mehrkosten im Vergleich zu einem Diesel Fahrzeug.
Hier die Entsprechenden Passagen: Was passiert, wenn Sie einen fossilen Lkw zum Wasserstoff-Truck umrüsten?
Wir arbeiten dabei nach Standardnormen, die für den gesamten Automotive- Sektor gelten. Bei den Sattelzugmaschinen bauen wir alle fossilen Elemente aus: Hinterachse, Motor, Differenzial, Tanks. Die Vorderachse mit den Rädern, die Fahrerkabine und der Metallrahmen, auf dem die Auflieger aufgesattelt werden, bleiben erhalten. Der Rahmen wird um 60 Zentimeter verlängert, um den Wasserstofftanks Raum zu geben. Pro Fahrzeug dauert der Konversionsprozess sechs bis acht Wochen.
Und was kostet diese Konversion?
Vergleichen wir das mit einem neuen Dieselfahrzeug, für das im Schnitt etwa 100.000 Euro zu zahlen sind: Die Konversion kostet rund 500.000 Euro. Das liegt vor allem an den noch teuren Komponenten wie den Brennstoffzellen, die allein 240.000 Euro ausmachen, Wasserstofftanks etc. Dazu kommt noch der Restwert des Lkw, den es zu transformieren gilt, von rund 50.000 Euro. Normalerweise würde das kein Spediteur zahlen. Hier springt der Bund ein, der für den Klimaschutz im Verkehrssektor bis 2024 milliardenschwere Förderprogramme aufgelegt hat, die auch für die Konversion greifen. 80 Prozent der Differenz zum Diesel werden übernommen. |