irgendwie bist du schon ein Puscher vor dem Herren. Was du da manchmal Schlussfolgerst ist schon lustig, oder auch nicht.
"Offenbar wurden die Antworten auf die letzte Fragerunde doch für gut befunden, es gibt also wieder einen berechtigten Grund zur Hoffnung! "
Wie kommst du darauf ? Das einzige, das offenbar ist, die Ema hat alle Antworten erhalten. Ob die EMA sie für gut befindet, wird man nach der Prüfung erfahren. Ist nun mal so, um etwas für gut zu befinden, muss ich es vorher prüfen. Oder funktioniert das bei dir andersrum. Du befindest was für gut, und prüfst es dann. Deinen Postings zufolge könnte man diesen Eindruck schon bekommen.
Fakt ist, momentan dürfte es schwierig sein, eine NOTfallzulassung zu bekommen, da im Augenblick einfach kein Notfallzustand ist. Omicron ist wohl ansteckender als seine Vorläufer , aber viel harmloser. Wo also haben wir momentan einen Notfall.
Abgelaufene Impfstoffe werden entsorgt. Keine allgemeine Impfpflicht. Impfbereitschaft sinkt. Warum gegen etwas harmlosen impfen lassen? . Wegen einer eventuellen Grundimunisierung...o.k. Aber momentan haben so viele Menschen mit Omicron bekanntschaft gemacht, viele wahrscheinlich ohne es zu merken, da nicht mehr so viel getestet wird,
Das Covid wieder mutieren könnte ist nicht ausgeschlossen, aber auch nicht zwingend. Und die Vergangenheit hat gezeigt, das Virus Pandemien nach 2-3 Jahren im Sande verlaufen. Warum sollte Mutter Natur seine Vorgehensweise ändern. Es sei denn, der Mensch zwingt sie mit seinem Impfwahn dazu.
Mit viel gutem Willen sehe ich die Chance eines bösen Virus bei 20%.
Best Case (für die Aktionäre).
Zulassung kommt fristgerecht. Verträge haben Bestand. Eine neue Variante kommt, die wieder agresiver im Verlauf ist, und Valneva dort trotz mutation noch einen halbwegs vernünftigen Schutz bietet.
Worst Case
Zulassung kommt zwar irgendwann, aber die EU kann legal die Verträge kündigen. Corona jucken die Unkerufe nicht, gibt sich mit der Situation zufrieden und bleibt harmlos .
Das wäre ganz schlecht.
Dann bliebe die Pipeline.
Habe mal ein bischen Chikungunya geschmökert.
Welches Potenzial hat dieser Impfstoff. Nun, ein paar Analysten haben es sich da sehr einfach gemacht. Einfach die Population der betroffenen Gebiete genommen, und kamen so auf die benötige Menge an Dosen.
So einfch ist die Geschichte aber nicht. In den seit ca 1952 betroffenen Gebiete, hauptsächlich Asien, hat die Bevölkerung eine Immunität entwickelt. Dort herscht eine endemische Lage. Lediglich Menschen ü70 bekommen hier und da Probleme.
In den neuerern Gebieten, zb Karibik, hat das Virus schon ein bischen gewütet, ist aber die letzten Jahre auch nicht mehr sonderlich in Erscheinung getreten. Auch dort dürfte irgendwann eine endemische Situation herrschen.
Der Impfstoff ist auf one shot ausgerichtet. Langzeitwirkung....einmal, dann ist gut. Dazu kommt noch, das der Krankheitsverlauf wohl sehr schmerzhaft ist Todesfälle gibt es auch, aber im allgemeinen hat man 14 Tage damit zu tun, und klar, bei manchen auch Monate.
Da die Bevölkerung der meisten betroffenen Gebiete immun ist, dürfte der Impstoff eher als Reisepropylaxe genutzt werden, aber grossflächiges Impfen ist wohl eher nicht angesagt.
Welches Potenzial hat also dieser Impfstoff. ? Auf jeden Fall nicht soviel, wie ich selbst vor ein paar Tagen noch gedacht habe.
Welches Potenzial der Boreliose Impfstodff hat, kann Ich nicht beurteilen.
Valneva kam von 2-3 Euro. Die Pipeline ist seitdem zwar weiter fortgeschritten, aber ob das Potenzial alleine 10 Euro rechtfertig wage Ich zu bezweifeln.
Also hängt schon sehr viel von dem Covidimpfstoff ab, ob, wann, wie.
Ist mir zu dem Preis noch zu wackelig.
Und falls jetzt jemand meint, wenn die Aktie für dich uninteressant ist, warum liest/schreibst du hier.
Einfache Antwort, mein Genesenstatus läuft Ende Juni ab, und ich arbeite in der Pflege.
|