ZDNet / Mobil ZDNet mobile veröffentlichte schon am 18.September 2012 (Bericht von Florian Kalenda )
Textauszug: Ein Großteil der kommenden Apple-Tablets iPad Mini wird von Pegatron assembliert – und nicht von Apples größtem Zulieferer Foxconn. Das berichtet die Zeitung Economic Daily News aus Taiwan. Die Produktion läuft demnach schon oder wird zumindest in den nächsten Tagen starten.
Laut dem von Engadget aufgegriffenen Bericht hat Pegatron den Auftrag für 50 bis 60 Prozent der iPad-Produktion erhalten. Das bisherige, große iPad baute ausschließlich Foxconn für Apple. Vom iPad Mini könnte Apple durch die Aufteilung angeblich bis zu 5 Millionen Stück im Monat herstellen lassen.
Die taiwanische Zeitung handelt Pegatron auch als Kandidaten für die iPhone-5-Produktion. Da Apple dieses Jahr ungefähr 53 Millionen Exemplare seines Smartphones verkaufen wird, benötigt es künftig auch hierfür mehr als einen Partner.
Ein iPad Mini existiert bisher nur in Form von Gerüchten. Apple will angeblich versuchen, damit 7-Zoll-Tablets wie das Amazon Kindle Fire und das Google Nexus 7 anzugreifen. Das Standard-iPad ist 9,7 Zoll groß, die kleinere Variante soll entweder 7 oder gut 8,5 Zoll Diagonale aufweisen. Gewöhnlich gut informierte Insider wie der zum Wall Street Journal gehörende Blog “All Things D” berichten von einem Marktstart im Oktober.
Die jüngste iPhone-Veranstaltung von Apple hat auch Spekulationen über den Preis des Geräts in etwas geregeltere Bahnen gelenkt. Da der neue iPod Touch mit 4-Zoll-Display bald für 299 Dollar erhältlich ist, muss ein iPad Mini mindestens 349 Dollar, wenn nicht eher 399 Dollar kosten. Textauszug Ende
Ich denke, dass Apple mit dem Wechsel zum Auftragsfertiger Pegatron die Weichen neu gestellt hat. Laut Berichten ist Pegatron bzgl. der Arbeitskultur auch kein so sehr positiver Aspekt. Apple kommt sicherlich erst einmal aus den negativen Schlagzeilen mit Foxconn heraus.
Im WallStreetJournal wird die Analystin Angela Hsiang von KGI Securities erwähnt, denn sie erwartet, dass Pegatron sowohl die meisten der in diesem Jahr verkauften iPad Minis als auch die Mehrzahl des kommenden preisgünstigeren iPhones herstellt. Bei den Meldungen wird meist vom preisgünstigeren (nicht billigen) iPhone geschrieben, wobei betont wird, dass die bewährten Bauelemente beibehalten werden und nicht durch technisch minderwertige ersetzt werden.
Bei Pegatron soll angeblich die operative Marge 0,8% gegenüber 1,7% bei Foxconn betragen.
Im 2. Halbjahr 2013 will das taiwanische Unternehmen Pegatron, das in China und Taiwan über rund 100.000 Mitarbeiter verfügt, seine Belegschaft um bis zu 40 Prozent aufstocken. Das bestätigte Finanzchef Charles Lin, der zuvor schon gegenüber Reuters erklärte, sein Unternehmen werde im zweiten Halbjahr 60 Prozent seiner Einnahmen erzielen. |