Hey Leute,
hier ein wie ich finde qualifizierter kritischer Beitrag, soeben im WO Forum gelesen. Viele interessante Fragen, die nach einer Antwort suchen. Vielleicht kann das eine oder andere von den Experten hier im Forum entkräftet werden. Hoffe ich mal ... Hier der Beitrag:
„Also gut, es gibt so viele, die wie ich mitspielen und darauf hoffen, dass alles so kommt wie es jetzt von jedem Bäcker um die Ecke schon zu hören ist. Youtube lässt grüßen: Trey, otoo many synthetics, Lou will send his morning prayer, Rocknroller ist positive etc.etc..etc...
Also schadet es nicht, mal etwas kritisch zu werden: der Fall Wirecard hat mir Antennen wachsen lassen.... Nichts ist so wie es scheint - schon gar nicht, wenn es um Kohle geht.
Also, welche Szenarien könnten den Affen noch gefährlich werden? Ich meine, Robinhood hat einfach den Handel ausgesetzt und retail-Anleger zu ihrem eigenen Schutz um riesen Gewinne bei GME gebracht. Unbeschreiblich!
Welche Aktionen könnte wer reiten, um den Retail-Investoren nicht die Gelegenheit zu geben, den Squeeze abzufischen, bzw um den Squeeze in seinen Ausmaßen zu kontrollieren, falls das überhaupt geht? Was geht da ab hinter den Kulissen? Wer hat die Zügel in der Hand, wenn die Lawine die Richtung ändert und auf einmal die eigene Hütte im Weg steht?
Was wenn die Hf nur im Aftermarket zurückkaufen - dicke Pakete zu Preisen unter dem Schlusskurs? Und die SEC schaut zu. Das reduziert die Nachfrage. Oder die machen ein paar Deals mit weiß Gott wem und schwups sind die synthetic shares auf einmal gar nicht mehr da. Geht das überhaupt? Ich meine, Wirecard hat Milliarden Luftumsätze verbucht und testiert bekommen - warum also nicht auch anders herum? (ok, der Vergleich hinkt aber ihr wisst, worauf ich hinaus will). Wenn du das Spiel nicht mehr gewinnen kannst, dann ändere die Regeln.
Anwälte kennen das doch: Der Fall ist eigentlich klar, der Angeklagt hat sich schuldig gemacht. Aber dann muss die Anklage den Fall aufgeben wegen eines Formfehlers...
Oder die neu erlassenen Regeln zur Besicherung des Portfolios werden nicht so hart verfolgt wie wir uns hoffen. Dann besteht kein Anlass die Shorts zu decken und es gibt keinen Squeeze. Wer hat - außer persönlicher Geschenke - hier einen Nutzen von der Rettung der Hedgies? Wie groß sind die Auswirkungen auf den Gesamtmarkt? Wer wird noch mitgerissen, wenn der Stopfen vom Abfluss aufgeht?
Sehen wir an den Mittelabzügen quer über den Markt während der letzten Wochen schon den eigentlichen Meltdown, oder sind das nur Vorbeben? Schwer zu sagen wenn man die echten Zahlen nicht kennt.
Welche illegalen Tricks könnten noch passieren? Denkt mal out of the box.
Bei der Formel eins gewinnt nicht das Team, das die Regeln fürs neue Auto perfekt umsetzt. Hier gewinnt das Team, dass die Lücken der Regeln erkennt und sich daraus einen - aus meiner Sicht - unfairen Vorteil verschafft.
Wie ticken Hedgies? Auch für mich ein neues Feld. Alle Skrupel hinter sich lassen.... Machen leider schon einige hier im Bezug auf persönliche Angriffe knapp unter der Gürtellinie... Sicher nicht die Intension eines solchen Forums...
Nur mal so einige Gedanken, die mir durch den Kopf gehen, wenn ich die euphorischen Statements lese. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Dieser Squeeze wäre dann also ein von langer Hand geplanter, von allen Instanzen genehmigter Squeeze zum Vorteil der vielen Millionen Retail Investoren - der Art von Anlegern , denen man seit Jahren gezielt das Geld aus der Tasche zieht. Oder habe ich was übersehen? (bestimmt).....
Nun ja, sowas gönne ich wirklich fast jedem - aber das wäre einfach zu schön um wahr zu sein wenn ihr mich fragt...“ |