stimmt, ich hatte bei Deinem Punkt a.) verkehrte EKs, und bei b.) tatsächlich 1 x mit hälftiger Gewichtung gerechnet, und 1 x nicht. Wenn man das richtig macht, wird die Rechnung natürlich stimmig. Es scheint auch egal zu sein, ob man für die Steuerrechnung die 35 % Verbleib bei Daimler berücksichtigt, die Steuer wird dann nur anders verteilt, bleibt aber in der Summe gleich.
Lazybird : danke für den Hinweis, ich werde mich drum kümmern. Die Steuerabzüge werden bei den Verkäufen von der Bank sowieso immer nur als Absolutwert angegeben, nicht aber, wie die Bank auf die kommt, und mit welchen Ausgangswerten EK / VK. So gewisse Zweifel hatte ich bisher schon, ob Sache dann auch stimmt.
Duracell : o.k., da könnte was dran sein, dass die Fed eher an Zinserhöhungen ran geht wie die EZB. Was wird dann passieren ? Wenn die EZB dem folgt, was sie wohl muß, dann gehen Italien, Spanien, Griechenland, Frankreich unter. Da wird also noch ein Dreh gefunden werden müssen, um die EZB Zinsen anzuheben, und trotzdem die Club Med Staaten zu pampern. Es kommen rosige Zeiten. |