"Benz ist kein dauerhafter zuverl. Divi-Zahler" ?
Oh doch, ich kassiere schon seit Jahren mit, und lasse das Diviloch Diviloch sein. Das ist wohl der Sinn von Langzeitanlagen, man weiß, das die Aktie auch zukünftig nicht wertlos sein wird, und macht . . . nix.
Und wenn doch mal sehr hohe Kurse Leichtsinn signalisieren sollten dann, dann wird halt doch verkauft, und das Geld genommen. Nur die erzwungene Inaktivität durch den Diviabschlag geht mir etwas auf die Nerven, da Buchverluste relativ zum Vordivizeitraum. Da könnte man in kritischen Situationen davor zurückschrecken, zu verkaufen, wenn das dann mal doch notwendig sein sollte. So was gefällt mir nicht, der Divabschlag selber ist "unkritisch", wird ja bis Herbst meist wieder aufgeholt bei Benz.
Durschnitt Divi Benz war historisch in de letzten letzten 5 Jahre bei 6,50 % und der Durchschnitt der letzten 10 Jahre beträgt 5,59 %. Also ich finde das ganz ordentlich. Und wenn der Kurs runter verkauft wird, dann steigt die Divi Rendite prozentual, wobei ich sowieso durch die Kaufkurse eine höhere Divi Rendite habe wie die 5 %. Also das ist doch schon ganz nett von Benz.
Also alles in allem das komplette Gegenteil der Strategie von Raxel, der vor Aktivitäten nur so sprüht :o).
"da ich nie 'Glück habe, und das Glück sowieso ein Rindvieh ist" Du sagst es. Genau das hält mich von Risiko Strategien ab. Man kann mal Glück haben, aber nicht auf Dauer. Das ist von oben so eingerichtet worden und ich finde das sehr vernünftig.
Genau diesen Umstand ignorieren die Spielertypen beharrlich. Wenn ich mal Glück gehabt habe, also richtig unwahrscheinliches Glück, dann ist mir das fast peinlich, und ich rechne damit, dass die Wahrscheinlichkeit den "Ausreißer" wieder korrigieren könnte. Das erdet auch ungemein, nebenbei, und bewahrt davor, auf weiteres Glück zu hoffen.
Oder, da Allerschlimmste, Glück zu fordern. Das ist der sicherste Weg, keins zuhaben.
So, das war das Wort zum Dienstag.
|