bei der SPD kommen ca. 50% aus den Löchern bezüglich Rußland, wenn es geht . .
Eher 100 %, da bin ich sicher.
Du hast das glasklar richtig analysiert. Die ersten Regungen dieser Art sehe ich schon bei meinem linken oder SPD hörigen Freundeskreis (den habe ich, so isses halt). Es wird relativiert, argumentiert, sich selbst in die Tasche gelogen wie im schönsten real existierenden Sozialismus. Und immer schwingt latenter Antiamerikanismus mit, es ist wie im Kasperltheater. Mir fallen auch immer die Pawlowschen Hunde dazu ein, man muß nur "Amerika" sagen, schon läuft der Geifer aus dem Maul.
Ich komme gut klar mit diesem Umfeld, Thema wird selten angesprochen, vielleicht haben die auch so einen Respekt vor mir, dass . . . Nee, das dann doch nicht :o).
Ich überlege manchmal, warum das eigentlich so ist, oder ob ich am Ende vielleicht sogar selber falsch liege, die Relativierer nicht vielleicht etwas recht haben könnten.
Bloß, nein, das ist es dann doch nicht. Nur diese Leute selber kommen nie auf die Idee, ihre Positionen in Frage zu stellen. DAs ist offenbar der Unterschied.
Meiner Ansicht nach sind alle Linken seit Lenins Zeiten im Kern ihres roten Wesens Anhänger Rußlands, Relativierer, Verharmloser des Kommunismus, und tragen diese Krankheit zeitlebens mit sich rum.
So kommt es dann, dass Sarah Wagenknecht Rußland und Putin toll findet, Schröder als rote Socke sich wohlfühlt als gekaufter Dackel Putins. Warum die AfD auch auf diesem Dampfer ist versteh ich weniger. Vielleicht der harte Kern der ex-DDRler in der AfD, die die Freundschaft zum sozialistischen Brudervolk der Russen unauslöschlich im Kopf hat aus DDR Tagen, aber die anderen ?
Jedenfalls bin ich sicher, dass Bremser Scholz und die SPD bei erster Gelegenheit wieder das Fähnlein Rußlands schwingen wird, trotz allem Gerede jetzt. Und die beinharten linken Pazifisten werden wieder alles Militärische niederschreien, öffentliche Gelöbnisse der Bundeswehr stören, etc., bei erster Gelegenheit.
Und dann könnte Rheinmetall wieder der Buhmann wie zuvor werden, mitsamt Konsequenzen. Teilweise passiert das schon jetzt, z.B. in Troisdorf, einem Standort von Rheinmetall, wo der Gemeinderat dieses schönen Städtchens die Erweiterung der Munitionsfabrik blockiert. lustigerweise durch CDU und Grüne.
Die lernen es erst dann, wenn ihr Kaff selber mit Artillerie beschossen wird. So sindse halt, die Deutschen, wenigstens ein Teil.
Das wird den Kurs von Rheinmetall natürlich vorerst nicht beeinträchtigen, Rheinmetall baut die Fabrik eben in Ungarn oder sonst wo. Aber längerfristig ist die Prognose weniger gut, wenigsten für D. Rheinmetall wird sich international aufstellen bzw. ist es schon, und dann ist dnen D egal. |