MPC habe ich nicht mehr. Das heißt aber nicht, dass sie schlecht sind. Ich habe sie verkauft, weil sie Kredite für neue Schiffe aufgenommen haben. Einerseits zahlen sie hohe Dividenden, die meine Depotbank als Kapitalrückzahlung verbucht, und andererseits nehmen sie Kredite auf. Das passt irgendwie nicht zusammen, deshalb bin ich vorsichtig geworden. Nun ja, ich will die Aktie und Reederei jetzt nicht schlecht machen. Wir haben ja analysiert, dass der Gewinn aus den laufenden Verträgen plus Schrottwert der Schiffe über der Marktkapitalisierung von MPC liegt. Die alten Schiffe werden derzeit sogar weit über ihrem Schrottwert verkauft. Aber was passiert mit dem Aktienkurs, wenn die Anschlusscharterverträge keinen Gewinn mehr abwerfen, weil die Kredite bedient werden müssen? Schon Ende diesen Jahres laufen die ersten Verträge aus. Zwei der größeren Schiffe, die vor kurzem angeschafft wurden, haben in meinen Augen keine guten Langzeit-Verträge. Im denn ersten zwei Jahren sprudelt eine äußerst begegrenswert hohe Charterrate, aber danach fällt die Rate weit unter den heutigen Flottendurchschnitt. Also da zieht ein kleines Gewitter auf für MPC, nicht heute und nicht morgen, aber mittelfristig wird es kommen! Auch das ist nur meine bescheidene Meinung. Vielleicht gibt es ja betriebswirtschaftliche Gründe für dieses Verhalten, ich weiß es nicht. |