Danke für die Infos. Nur würde ich denken, dass Banken niemals "so verschwinden". IN Spanien gab es hunderte von Banken und Sparkassen. Da ist mal schon klar, dass es zu Fusionen kommen würde. Finde ich auch gesund. es ist als ob es 100 Automobilhersteller gäbe. Das würde zu Unstabilitäten, hohe Konkurrenz usw. hinführen. Das mit den Aktienkauf ist ein guter Punkt: wenn Jmd Aktien kauft, muss Jmd Bargeld bekommen. Allerdings gibt es viele Aktien bein Tradern usw. Es wäre nicht schlecht, wenn Banken wieder Vertrauen in den Aktienmarkt einbringen würden indem sie sich dividendenreichen Titeln kaufen würden, die nicht in 2 Tage wieder verkaufen. Zuletzt und mein wichtigster Punkt: wie kann die Krise vorbei sein und den Banken wieder gut gehen, wenn sie selbst nicht Kredite vergeben? Ich verstehe die Banken, die wegen den engen Kapitalregeln vorsichtiger geworden sind. Aber ohne Kerngeschäft, gibt es keine Umsätze. Deswegen würde ich nach einer Korrektur Deiner These fragen. Dann würde ich Dich fragen, ob es überhaupt schlechter für die Banken gehen kann. Kann die CoBa noch auf 0.50 € fallen? Das wäre ein böser Witz finde ich. Die haben bei Conti und anderen AUtomobilzulieferen Kredite in Höhe von knapp 10 Milliarden!!! Mal abgesehen von Kleinfirmen, die auch Kohle benötigen. Und was heisst Ende der Krise? Die EZB wird dafür sorgen, dass IT und ESP sich günstig refinanzieren können. FÜr mich bleibt nur die Geschchte mit dem ESF, IWF,Rettungschirm unv vor Allem Eurobonds die Frage. Griechenland ist noch ein Punkt. Gibt es private Beteiligung oder nicht? Aber eins ist klar: die privaten FIrmen Europas laufen auf hohen Turen. Es ist die Politik die dahinter rennen muss! |