danke für den Artikel, Silberlöwe, über die letzte Auktion. Ist mir bereits aufgefallen, dass der Powell zuvor immer sehr hawkish wird, um die Aktienpreise zu drücken, um die Anleger in die Bonds zu treiben. Aber niemand will sie haben, trotz der Rekordzinsen. Danach schießen die Aktien wieder nach oben, vor allem die US-Techwerte. Den Goldpreis sollte man jetzt sehr genau beobachten. Zieht er weiter an, könnte der Markt den Glauben an die US-Bonds und weitere Zinserhöhungen komplett verlieren. Der Goldpreis würde explodieren, auch Aktien, vor allem die Minenaktien.
Eine Frage bzgl. Euro: Warum sollte es den 2024 nicht mehr geben? Der Euro war im Prinzip in dem Maastricht-Konstrukt 2014 mausetot, und wurde nur durch die ESM-Garantien und die damit geschaffene Transferunion gerettet, auf Kosten immenser neuer, versteckter Schulden Deutschlands. Deshalb gilt hierzulande per Gesetz: Immer schön die Klappe halten. Das gilt jetzt auch für mich ;) |