Frage: Was ist Yahoo! eigentlich wert?
1) Beteiligung an Alibaba*: $42,472 Mrd. 2) Beteiligung an Yahoo! Japan*: $7,446 Mrd. 3) Firmenwert (Markenwert)**: $14,174 Mrd. (gem. BrandZ-Report 2014) 4) Gebäude und Ausstattung***: $1,483 Mrd. 5) Cash & Äquivalente****: $11,579 Mrd.
* Stand: heute ** Markenwert wird zu 1/3 in der Bilanz als Vermögenswert aufgeführt *** Stand: 30.09.2014 **** Stand: 31.10.2014 nach 2. Tranche aus Aktienrückkaufprogramm nach dem IPO
Nicht eingepreist ist das eigentliche Geschäft von Yahoo! (außer Yahoo! Japan) sowie nicht näher definierte Vermögenswerte (kurzfristige Investitionen, nicht einbringliche Forderungen, immaterielle Vermögensgegenstände, andere) aus der Bilanz vom 30.09.2014.
In Summe sind das $77,154 Mrd., die ein möglicher Käufer an Vermögensgegenständen erwirbt (ohne das laufende Geschäft, das durchaus profitabel ist, auch wenn es seit Jahren kaum wächst)!
Kurz- und langfristige Verbindlichkeiten (inkl. monatliche Zahlungsverpflichtungen und Steuern auf die Einnahmen aus dem Alibaba-IPO) betragen zum 30.09.2014 insgesamt $6,916 Mrd.
=> Zieht man die Schulden ab und verteilt die Vermögensgegenstände auf die Anzahl der Aktien (947,35 Mio.), so kommt man auf $74,14 pro Aktie. Das sind $24,16 (45,26%) mehr als der heutige Schlusskurs ($51,04).
=> Wenn beide asiatischen Beteiligungen ohne jegliche Steueroptimierung verkauft werden würden, dann müsste man eine zusätzliche Steuerbelastung von $18,44 pro Aktie ansetzen: Selbst dann wäre Yahoo! damit aktuell $4,66 pro Aktie günstiger bewertet als alle seine Vermögenswerte nach Steuern ($51,04 statt $55,70). Das entspricht einem Kurspotenzial von weiteren 9,13% zum heutigen Schlusskurs im "worst case"-Szenario. Im Vergleich zur Vorwoche wurden hier nur ca. 0,7% aufgeholt.
=> Mathematische Abhängigkeit zum Alibaba-Kurs: Das aktuelle Verhältnis sollte für folgende Veränderungen sorgen: - steueroptimiert (keine Steuerlast): Alibaba +1% => Yahoo +0,60% - bei voller Steuerlast: Alibaba +1% => Yahoo +0,52% ...in diesen beiden Fällen sind die oben erwähnten Aufholpotenziale nicht enthalten! Geht man davon aus, dass eine Erhöhung des Alibaba-Kurses sich 1:1 auf den aktuellen Yahoo!-Kurs übertragen ließe und die Aufholpotenziale (faire Bewertungen) ignoriert, dann kommt man auf folgende Ergebnisse ("Maxxim54-Index"): - steueroptimiert (keine Steuerlast): Alibaba +1% => Yahoo +0,88% - bei voller Steuerlast: Alibaba +1% => Yahoo +0,57%
Mein Fazit: Die letzte Woche stand im Zeichen der Konsolidierung des Alibaba-Kurses, der im Wochenvergleich um 3,8% verlor. So gesehen hat sich Yahoo! ganz gut geschlagen, konnte aber nur 0,7% der Bewertungslücke schließen. Weiter offen bleibt die Steuerfrage, die mit über $18 pro Aktie einen wichtigen Punkt darstellt, der ab der kommenden Woche vehement in der Öffentlichkeit diskutiert werden dürfte. In der Frage einer möglichen Übernahme hat das Einsammeln von $8 bis $10 Mrd. am US-Bond-Markt durch Alibaba keine neuen Gerüchte in dieser Hinsicht aufkommen lassen. Inzwischen sind Bewertungen erreicht worden sind, die diesen Schritt für einen Interessenten (aus rein finanziellen Gründen) eher ausschließen dürften. Trotzdem bleibt es eine denkbare Option, solange der Kurs das aktuelle Niveau hält. Die Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung bei Alibaba in der kommenden Woche wäre zwar wünschenswert, aber es wird sich zeigen müssen, ob die aktuelle Seitwärtsbewegung der letzten Tage wieder nach oben hin verlassen werden kann. Es wäre vielleicht Zeit für Nachrichten, wie man seine Expansion im Westen konkret angehen möchte und vor allem, was man sich (finanziell) davon verspricht. Der angekündigte Aufbau einer internationalen Taobao-Website hat im Hintergrund einer sich ausweitendenden Verschuldung (am US-Bond-Markt) keine nennenswerten Kursreaktionen bei Alibaba gezeigt, gleiches gilt auch für die Ankündigung von Yahoo!, ab Dezember 2014 (und vorerst nur in den USA) die voreingestellte Standardsuche bei Mozilla Firefox zur Verfügung stellen zu wollen. Eine eher träge Handelswoche in Sachen Yahoo! und Alibaba geht damit zu Ende. Wollen wir hoffen, dass die kommende Woche wieder mehr positive Nachrichten und Entwicklungen für uns bereithält. Nochmals vielen Dank an alle, die mit ihren Postings zum Gelingen dieses Threads beitragen, ganz gleich ob es Pusher oder Mahner sind! Alle Meinungen sind wichtig und können zu neuen Denkansätzen und Erkenntnissen führen. Stay tuned...
|