... ein Stückweit meine Sorge in dieser Sache beschreibt: Die Abhängigkeit von Alibaba könnte nämlich nicht nur als Segen, sondern auch als Fluch verstanden werden. Langfristig betrachtet kann ich dem Autor des Artikels nur recht geben, auch wenn ich eine Verdoppelung des Alibaba-Kurses in 3 Jahren nicht zwingend erkennen kann. Alibaba ist aktuell "angemessen" bewertet und lange nicht so teuer wie Facebook, von dem man in etwa das gleiche Wachstum erwartet. Für mich besteht die Gefahr einfach darin, dass eine kurzfristige Krise diese "Luft" in der Bewertung von Alibaba (sowie Werten wie Facebook, Twitter etc.) herauslässt und der Kurs von Yahoo! massiv darunter leiden könnte. Für mich ist Alibaba (noch) kein Selbstläufer und ob es einer wird, werden erst die nächsten beiden Quartalsergebnisse beweisen können. Deshalb wäre es mir (auf dem aktuellen Niveau von Alibaba) ganz lieb, wenn wenigstens Yahoo! alle seine Bewertungsreserven (insbesondere in Bezug auf die Steuerthematik und die Beteiligung an Yahoo! Japan) schon jetzt offenbaren würde. In diesem Fall könnte man dann entscheiden, ob man als Anleger zukünftig auf das Wachstum von Alibaba (durch ein reines Alibaba-Investment), auf das Wachstum des Yahoo!-Kerngeschäfts (mit aktuell kaum Auswirkungen auf den Kurs, weil das Alibaba-Investment derart kursbeherrschend ist) oder eben auf einen Mix aus beiden (in dann hoffentlich getrennten Anlagen) setzen möchte.
Hätte man z.B. am 10.11.2014 (Alibaba bei $119,15; Yahoo! bei $49,41) rein auf das Kerngeschäft von Yahoo! setzen können, so könnte man sich heute über ein Plus von sagenhaften 72% (von $6,68 auf $11,51) freuen. Stattdessen brachte die Verbundenheit mit dem Alibaba-Investment gerade einmal ca. 3% Performance ein. Es ist demnach vollkommen irrelevant, wie Yahoo! sein Kerngeschäft in Zukunft wird entwickeln können, solange dieses alles verschleiernde Alibaba-Investment vorhanden ist. Das macht es auch gerade für Inhaber von Optionsscheinen zu einem riskanten Spiel mit dem Feuer. Eine Wette auf Yahoo! ist nichts anderes als eine "günstige Wette" auf Alibaba, gerade auch was Investments über Optionsscheine angeht.
Momentan traue ich den Märkten nicht so sehr über den Weg. Es wird gelogen und manipuliert, was das Zeug hält. Die wahnwitzigen Kursbewegungen der letzten 3 Monate sprechen hier klar für sich. Es wäre nicht mehr oder weniger ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber den Aktionären von Yahoo!, die Pläne bezüglich der beiden großen Auslandsbeteiligungen offenzulegen und auf dieser Basis den eigenen Aktionären von Yahoo! zu ermöglichen, eine auf mehr Gewissheiten ruhende Investmententscheidung zu treffen. Wenn diese Steuersache nicht wäre, würde ich im Moment eher an der Seitenlinie warten. Leider gleibt zu befürchten, dass wenn die Entscheidung über das weitrere Verfahren bezüglich der Steuern öffentlich gemacht wird, der Kurs von Alibaba auf $85 gefallen sein wird und wir dann statt bei $72 "nur" bei $62 stehen werden, einen Kurs, den wir schon seit dem IPO Alibabas hätten sehen müssen.
Bleibt zu hoffen, dass die Damen und Herren Großinvestoren dieses Potenzial am Jahresanfang einfordern und wir Kleinaktionäre die Chance erhalten werden, uns (auf Wusch) rechtzeitig wieder von diesem "gemischten Investment" verabschieden zu können.
|