von 1960 bis jetzt hatten wir beim kupferpreis einen fast linearen verlauf...bereinigt um
kleine ups und downs...
asien macht ca58% und europa ca 21% der kupfernachfrage aus..
ganz klar ist china der wichtigste faktor...
von 2011 auf 2012 hatten wir eine steigerung von+ 2,6% der weltweiten nachfrage...
bei dem derzeit relativ niedrigen kupferpreis...sollte man davon ausgehen...das viele
projekte auf eis gelegt werden...nicht gestartet werden...und geld fuer exploration nicht
mehr so locker sitzt ...wenn es dann ueberhaupt kommt..
sieht man ja bei tiger bestens..das selbst sichere projekte ihre zeit brauchen..
wie mag es da bei anderen erst aussehen...
wenn man mal auf barrick gold schaut..die haben sich voll verhoben..immer neue
projekte...jetzt die notbremse...
denke das es auch beim kupfer einige solcher faelle geben kann..aktivitaeten die jetzt
gebremst werden schlagen mit einer gewissen zeitverzoegerung auf den preis..
dann wenn es wieder hoch geht...kann man nicht schnell wieder umschalten...das
braucht zeit..so sehe ich bei einer wirtschaftlichen erholung,,,deutlich hoehere kurse..
wenn man den bei china ueberhaupt von erholung sprechen sollte..
aber usa kommen langsam...europa braucht noch ein bissel...
aber wenn die kurse in 2-3 jahren hoch gehen sollten...why not...
bei 50.000 tonnen kathode kaeme mir das recht...
bis dahin beobachten wir weiter die schnecken und ihr meditaionsverhalten... |