erstmal allen einen guten Start in die Woche...
Bei uns wird der Binnenmarkt seit Jahren vernachlässigt,(GFK! beigefügt.)
schließlich sind wir ja Exportweltmeister- noch-, nur was kommt dann? Was China benötigt, produzieren sie selber, bzw. sind dabei es zu lernen. Indien wird nicht lange nachstehen. Den Spöttern, die heute noch seltsame kleine Autos mit Rasenmähermotoren belächeln, sollten mal die Zahlen von Ford, Chrysler und GM mit Tata Motors vergleichen...
Jedenfalls,Chinas Börse hat positiv reagiert.
UPDATE2: Chinas Notenbank fokussiert Wachstum 28.07.2008 - 09:32
(NEU: Aussagen vom chinesischen Premierminister)
PEKING (Dow Jones)--Chinas Notenbank hat ihre geldpolitische Ausrichtung geändert und will sich nun stärker auf das Wachstum konzentrieren als auf die Eindämmung der Inflation. Ziel ist "ein gutes geldpolitisches Umfeld für ein stetiges und schnelles Wachstum zu schaffen", wie aus dem am Sonntag veröffentlichten Quartalsbericht der People's Bank of China (PBoC) hervorgeht.
In dem Bericht heißt es nicht mehr, dass die PBoC eine straffe Geldpolitik verfolgen will. Beobachter werten das Auslassen dieser Formulierung als Hinweis auf eine Änderung des geldpolitischen Kurses. Anfang Dezember 2007 hatte die Notenbank angekündigt, das seit mehr als zehn Jahren geltende Paradigma einer umsichtigen Geldpolitik durch das einer straffen Geldpolitik abzulösen.
Das Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas hatte am Freitag erklärt, es wolle "ein stetiges und schnelles Wirtschaftswachstum gewährleisten und exzessiv schnelle Preisanstiege kontrollieren". Die Partei hatte - im Gegensatz zur Notenbank - der Inflationsbekämpfung jedoch eine höhere Bedeutung beigemessen.
Nach Einschätzung von Premier Wen Jiabao sollte Chinas Regierung die langfristigen Wachstumsperspektiven im Blick behalten und nicht nur kurzfristige Maßnahmen ergreifen. Peking müsse "nicht nur die Wirtschaftsentwicklung in diesem Jahr antreiben, wichtiger ist, die Bedingungen dafür zu schaffen, dass ein stabiles und schnelles Wachstum in den kommenden beiden Jahren gewährleistet wird, oder noch länger", heißt es in einer Erklärung von Wen.
Wie auch die Notenbank sprach sich der Premierminister dafür aus, "den Schwerpunkt auf das Anregen der Binnennachfrage zu legen, um das Wachstum anzukurbeln und dabei die Tür zur Welt weiter zu öffnen". Wen machte diese Aussagen bei einer Konferenz des Staatsrats vom 8. bis 11. Juli, sie wurden allerdings erst am Sonntag veröffentlicht.
Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im ersten Halbjahr nur noch um 10,4% gegenüber dem Vorjahr gestiegen, nachdem im Jahr 2007 ein Wachstum von 11,9% verzeichnet worden war. Angesichts dieser Wachstumsverlangsamung fürchte Chinas Notenbank um Arbeitsplatzverluste, die soziale Unruhe stiften könnten, sagten Beobachter.
Vor diesem Hintergrund kündigte die PBoC an, beschäftigungsintensive Sektoren, die in Schwierigkeiten geraten sind, finanziell zu unterstützen. Zudem wolle die Notenbank das Wachstum kleinerer und mittelgroßer Unternehmen stützen. Einige Wirtschaftssektoren in China werden von der globalen Wachstumsverlangsamung schwer in Mitleidenschaft gezogen, insbesondere die arbeitsintensive und exportabhängige Textilbranche.
Veröffentlichung der Zahlen zur GfK Konsumklimastudie für August 2008
aktuell:
Der für August vorausberechnete GfK Konsumklimaindex notiert bei 2,1 Punkten nach revidierten 3,6 Punkten (revidiert von 3,9) im Vormonat. Erwartet wurde ein Stand von 3,5 Punkten. Der Konjunkturerwartungsindex ist im Berichtsmonat um 15,5 Punkte auf -8 Zähler zurückgegangen. Der Index für die Einkommenserwartung liegt aktuell bei 20 Punkten und damit 12,8 Zähler unter dem letzten Stand. Die Anschaffungsneigung war dagegen moderat rückläufig mit -2,5 Zähler und steht jetzt bei -26,2 Punkten.) ----------- You only learn who has been swimming naked when the tide goes out - W.Buffett |