Das Bärengebrüll wird schon wieder lauter,

Seite 161 von 1170
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17
eröffnet am: 20.08.07 21:30 von: aktienspezial. Anzahl Beiträge: 29242
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17 von: Andreaugqqa Leser gesamt: 2471742
davon Heute: 761
bewertet mit 123 Sternen

Seite: 1 | ... | 159 | 160 |
| 162 | 163 | ... | 1170   

02.04.08 21:59
5

7985 Postings, 8005 Tage hotte39Damit Ihr mal wieder auf andere Gedanken kommt ...

 Aus dem TTT-Thread gestohlen:
durchhaenger_a153504

 

02.04.08 22:00

12829 Postings, 6871 Tage aktienspezialistsie haben sich mächtig ins Zeug gelegt um

mit der Glocke die 13600 zu halten  

02.04.08 22:01
2

2930 Postings, 6528 Tage Hanfiist das n

Doppelboden?  

02.04.08 22:02
2

359 Postings, 6384 Tage _Ares"gggggggg"hotte

Gute Nacht zusammen.......
-----------
LG Ares

02.04.08 22:02
2

12829 Postings, 6871 Tage aktienspezialisthotte, das sind ja quasi die Kurven vor

den Waves *g*  

02.04.08 22:06
4

15890 Postings, 8850 Tage Calibra21Short ja, aber bitte Vorsicht!

Der "Dow Jones Transportation Avarage" Index ist ausgebrochen. Das ist mittelfristig als absolut bullish für den Dow Jones an sich zu werten.
-----------
Besitzer von Zinspapieren schlafen gut; Aktienbesitzer dagegen leben gut
Angehängte Grafik:
sc.png
sc.png

02.04.08 22:11

439 Postings, 7870 Tage Fraggle20006Morgen

Dax bis 6850 und Dow bis 12720?

Danach erstmal short!

Andere Meinungen?  

02.04.08 22:52
1

315 Postings, 7081 Tage kater69@Lacki,

es ist sehr ungewöhnlich das Du im Bärenkostüm unterwegs bist.
Ich kenn dich halt als Börsenopti+Dauerbulle.
Das hat mich etwas irritiert ;)

LG Kater
-----------
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
Angehängte Grafik:
lacki-bear.jpg
lacki-bear.jpg

02.04.08 22:58
5

12829 Postings, 6871 Tage aktienspezialistMU unter Erwartungen, RIMM erhöht Prognosen

12. [RIMM] Research In Motion Q4 net income 72c vs 33c
4:10 PM ET, Apr 02, 2008 | Comments: 0 | Tags: none
13. [MU] Micron Q2 rev $1.36 bln vs $1.43 bln
4:07 PM ET, Apr 02, 2008 | Comments: 0 | Tags: none
14. [MU] Micron Q2 net loss $1.01 vs 7c a share
4:06 PM ET, Apr 02, 2008 | Comments: 0 | Tags: none
 

02.04.08 23:25
4

344 Postings, 6382 Tage CashnCarry#3984: '2010 DAX bei 4500'


Hier ein Bild der Industrielandschaft in D im Jahre 2010:

-----------
Zahlst Du noch Steuern oder
zumwinkelst Du schon ?
Angehängte Grafik:
abgewirtschaftet.jpg (verkleinert auf 96%) vergrößern
abgewirtschaftet.jpg

03.04.08 07:40

3956 Postings, 6655 Tage Trüffelschwein07Guten Morgen zusammen !

Sieh an, sie an:

Sogar unser Daueroptimist Steffens warnt :

ADP versus Nonfarm Payrolls

von Jochen Steffens

Mein Gott, was war das für ein Hennenrennen gestern in den Indizes! Immer mehr schreitet die Bodenbildung fort. Allerdings, ohne nachhaltige Kurse über 7100 Punkte im Dax kann man keine Entwarnung geben und sollte dementsprechend weiter vorsichtig, aber nicht allzu zögerlich, agieren.

Nach diesem gestrigen Anstieg wird es nun darauf ankommen, ob das dadurch erreichte Niveau gehalten werden kann oder ob es sich wieder als einfache Short-Squeeze herausstellt, als Bullenfalle, die schnell wieder abverkauft wird.

Nonfarm Payrolls

Enorm wichtig in dieser Woche werden die neu geschaffenen Stellen in den USA außerhalb der Landwirtschaft sein, die an jedem ersten Freitag im Monat, sprich übermorgen veröffentlicht werden. Jeden ersten Mittwoch im Monat, also heute, wird dazu eine andere Zahl veröffentlicht: Der Arbeitsmarktbericht der Automatic Data Processing Inc – Kurz: ADP. Dieser wird oft als Vorlaufindikator für den eigentlichen Arbeitsmarktbericht am Freitag genutzt.

Eine Überraschung

Und hier kam es heute zu einer Überraschung. Demnach ist die Zahl der Beschäftigen außerhalb der Landwirtschaft um 8.000 gestiegen, nach zuvor minus 18.000. Analysten hatten mit einem Rückgang gerechnet. Der Markt reagierte mit deutlichen Kursgewinnen auf diese Nachricht.

Da die Datenerhebung der Zahlen höchst unterschiedlich ist, stellen diese Zahlen vom ADP keine Gewähr dar, dass es auch bei dem Arbeitsmarktbericht am Freitag zu einer solchen Überraschung kommt. Es ist lediglich eine Tendenz, eine Richtung. Dazu zwei Charts:

Chart

Ich habe die beiden Werte in ein Diagramm eingetragen. Rot die Zahlen von ADP, blau die Payrolls. Sieht man sich den langfristigen Vergleich dieser beiden Werte an, erkennt man deutlich, dass die Erhebungen „tendenziell“ ähnlich verlaufen. Schaut man jedoch genauer hin, sieht das Bild schon anders aus. Hier seit Januar 2007:

Chart

Deutlich kann man erkennen, wie sehr die Entwicklungen zum Teil auseinander gehen. Sehr auffällig ist der Januar 2008, in dem es bei den Zahlen von ADP noch zu einem starken Anstieg gekommen ist, während die Payrolls bereits deutlich ins Minus rutschten.

Und das ist das Problem mit den vorab veröffentlichten Zahlen von ADP, sie geben eine Tendenz wieder, lassen aber keinen genauen Schluss auf die wesentlich mehr beachteten Payrolls zu (aus diesem Grund stelle ich diese Zahlen für gewöhnlich auch nicht vor.).

Trotzdem positiv

Trotzdem, wenn ich mir bis eben Sorgen machte, dass der Markt vielleicht in Erwartung schlechter Zahlen bis Freitag belastet bleiben würde, ist diese Sorge nach diesen Zahlen etwas, also nur ganz leicht, zurückgegangen.

Grundsätzlich wäre ein Anstieg der neu geschaffenen Stellen begrüßenswert, da dies ein positives Zeichen für den Konsum in den USA wäre, der wiederum ein wichtiger Faktor des US-Wirtschaftswachstums ist.

Inflation

Im Moment beschäftigen mich die Subindizes „bezahlte Preise“ des Chicagoer Einkaufsmanagerindex und des ISM-Index des verarbeitenden Gewerbes. Wie ich in den letzten beiden Tagen hier dargestellt habe, sind diese doch wieder sehr deutlich angestiegen. Natürlich hängt das auch mit den zwischenzeitlich wieder stark gestiegenen Rohstoffpreisen zusammen.

Das Problem ist, wenn sich die Inflationszahlen in den USA nicht beruhigen, muss die Fed irgendwann die Zinsen massiv anheben, um eine galoppierende Inflation zu verhindern. Selbst wenn dann das US-Wirtschaftswachstum in Schwung käme, wird das dazu führen, dass die Aktienkurse nach einem anfänglichen Anstieg tendenziell seitwärts laufen werden. Sollte das US-Wirtschaftswachstum nicht anziehen, müsste man sogar mit stärker fallenden Kursen rechnen.

Also, egal wie weit die niedrigen Zinsen und die Liquidität die Kurse in diesem Jahr auch noch treiben werden, diese (wahrscheinlich letzte) Rallye steht auf sehr, sehr tönernen Füßen. Das sollte man auf keinen Fall aus den Augen verlieren. Sie sollten besonders bei kleineren und spekulativeren Aktien aufpassen. Meiner Meinung nach kommt nun die Zeit der Blue Chips, diese sind einfach sicherer.

Viele Grüße

Jochen Steffens

 

03.04.08 07:45
2

521 Postings, 6904 Tage noise"Das ist eine klassische Bärenrally"

02.04.2008 16:52

Angesichts der Kurssteigerungen der vergangenen Tage warnt Vermögensverwalter Bert Flossbach vor zu viel Euphorie. Im Gespräch mit boerse.ARD.de betont er: "Es gibt derzeit überhaupt nichts zu feiern!"

(Dr. Bert Flossbach, Vorstand von Flossbach & Storch, einem der größten unabhängigen Vermögensverwalter Deutschlands)

boerse.ARD.de: Wenn man die Marktreaktionen der vergangenen Tage Revue passieren lässt, konnte man den Eindruck gewinnen, dass sich die Anleger über schlechte Nachrichten wie bei Hypo Real Estate, Deutsche Bank und UBS geradezu freuen würden. Wie erklären Sie sich dieses Phänomen?

Flossbach: Ganz ehrlich: Das war ein Aprilscherz. Eine vermeintlich sachliche Erklärung für den Kursanstieg der UBS-Aktie war, dass der Markt noch Schlimmeres erwartet hatte. Das ist aber völlig falsch, die bekannt gewordenen 19 Milliarden Dollar Abschreibungen sind definitiv nicht besser oder weniger schlimm als erwartet. Wenn die Kurse einer Aktie über längere Zeit stark fallen, dann interpretiert der Markt schlechte Neuigkeiten gerne als das große Finale und somit als Trendwende.



boerse.ARD.de: Und geht diese Rechnung bei Bankaktien auf?

Flossbach: Natürlich nicht. Bei Bankaktien geht es doch schon lange nicht mehr um diese Welle von Abschreibungen, die in den kommenden Quartalen ein Ende finden dürfte, sondern um das danach: Die Banken werden massive Einbrüche auf der Ertragsseite zu verkraften haben. Sie werden sich wie im Falle von Lehman Brothers neues Geld besorgen müssen, was die einzelne Aktie verwässert. Nach massiven Kapitalerhöhungen dauert es oft sehr, sehr lange bis Aktien ihre alten Höchststände wiedersehen, wie das Beispiel Allianz zeigt. Das sind eher schlechte Neuigkeiten, da gibt es überhaupt nichts zu feiern. Die Konsequenzen von nachhaltig fallenden Erträgen werden zurzeit in den Kursen nicht ausreichend reflektiert. Eine Halbierung der Gewinne im Vergleich zu den Spitzenjahren 2006/2007 ist durchaus realistisch. Insofern sehen wir im Moment bei Bankaktien eine klassische Bärenrally, eine Gegenbewegung in einem Abwärtstrend. Banken sind die Underperformer und werden es auch in der näheren und mittleren Zukunft bleiben.

boerse.ARD.de: Trotzdem heißt es am Markt, mit jedem Quartalsbericht bekäme man ein bisschen mehr Gewissheit über das Ausmaß des Schadens. Manche sehen das gar als Anreiz, jetzt wieder einzusteigen ...

Flossbach: Wie kommen Sie auf Gewissheit! Zurzeit kann doch kein Vorstandsvorsitzender einer Bank mit Bestimmtheit sagen, wie viele Abschreibungen und Risiken noch in seinen Büchern lauern; das ist einfach zu komplex. Eine sachlich fundierte Bewertung von Bankaktien ist derzeit einfach nicht möglich, auch weil sich der Buchwert ständig ändern kann. Worte wie Klarheit und Gewissheit sollten man in Zusammenhang mit Banktiteln also besser nicht in den Mund nehmen.

boerse.ARD.de: Gibt es mit Blick auf den Gesamtmarkt trotzdem auch rationale Gründe, die im Moment für den Kauf von Aktien sprechen? Oder steht uns die Bodenbildung noch bevor?

Flossbach: Eine Kernschmelze, also einen Kollaps des Finanzsystems halte ich für ausgeschlossen, das hat die Fed-Aktion bei Bear Stearns gezeigt. Die Märkte sind zurzeit dabei, ihren Tiefstand auszuloten, was nicht heißt, dass es beim Dax nicht noch einmal auf 6.000 Punkte runtergehen kann. Aber bereits jetzt gibt es genügend attraktive Aktien. Wenn man sich das Zinsniveau vor Augen hält, gibt es langfristig keine sinnvolle Alternative zur Aktienanlage. Auch angesichts von Inflationsraten von drei Prozent und mehr sind Rentenanlagen auf lange Sicht eine sichere Kapitalvernichtung. Insofern bietet diese Phase die Möglichkeit, sich mit guten Werten einzudecken und damit auf lange Sicht sein Vermögen zu mehren. Das einzige, was gegen Aktien sprechen würde, wäre eine Deflation. Da wir aber im Gegenteil eine zunehmende Inflation haben, spricht vieles für Aktien. Auch wenn das nicht unbedingt eine den Deutschen sehr vertraute Denkweise ist.

boerse.ARD.de: Was wären denn solche "guten Werte", bei denen sich ein Einstieg langfristig lohnen könnte?

Flossbach: Das sind überwiegend global aufgestellte, wachstumsstarke Unternehmen. Aber auch bei Small Caps gibt es Unternehmen mit einer starken Eigendynamik wie zum Beispiel Interhyp: Die Aktie wurde zu Unrecht fürchterlich abgestraft. Denn das Unternehmen bietet einen echten Mehrwert, gewinnt Marktanteile, ist schuldenfrei, hat über 40 Millionen Kasse und ein hervorragendes Management. Beispiele für große Titel wären Werte wie Daimler, BMW, Siemens, BASF und Linde, aber auch Top-US-Werte wie United Technologies und Microsoft - alles Firmen mit Top-Ratings und guter Kapitalausstattung, die nicht durch etwaige Kalamitäten an den Finanzmärkten bedroht sind. Im Gegenzug sind vor allem Unternehmen gefährdet, die auf Geld von Banken angewiesen sind, wie das Beispiel von Conti zeigt.

Das Gespräch führte Angela Göpfert
 

03.04.08 08:05
1

3956 Postings, 6655 Tage Trüffelschwein07Sentimentsanalyse und eine merkwürdige Andeutung

... zum Schluß. Was es bei den "Finanziers der Party" auf sich hat ??

 

Eine nicht enden wollende Party
Stimmungsindikator zum DAX-Index
 2. April 2008. Auch zu Beginn der laufenden Woche sind die Akteure an den Finanzmärkten nicht gerade mit positiven Nachrichten überschüttet worden. Im Gegenteil: Der erneute Abschreibungsbedarf infolge der Hypothekenkrise allein bei der schweizerischen UBS – immerhin die dritte Verkündigung dieser Art seit Oktober – konnte von den Marktteilnehmern wohl kaum mit den Worten „besser als erwartet“ abgetan werden. Zumal es sich abermals fast um eine Verdoppelung der zuletzt veröffentlichten Summe handelte.

Dennoch ist die Wall Street schon wieder in Feierlaune und man bekommt den Eindruck, in Folge dieser Horrorzahlen gäbe es nur Gewinner. Als ob die Investoren eine neue Börsenregel erfunden hätten, die besagt: „Je höher der Abschreibungsbedarf, desto kräftiger der nachfolgende Kursgewinn.“ Tatsächlich wirken auch die Anleger hierzulande des Subprime-Krisengeredes überdrüssig. “Milliardenverluste? – Wissen wir doch längst.“ Und auch die von der Börse Frankfurt allwöchentlich befragten Investoren haben begriffen, dass anscheinend immer jemand im entscheidenden Moment zur Stelle ist, wenn es den Aktienkursen „rationalerweise“ an den Kragen gehen sollte. Denn der Optimismus der Anleger ist, gemessen am Bull/Bear-Index, noch einmal leicht angezogen und war im vergangenen Jahr nur einmal höher als heute, nämlich im Oktober.

 

Das Ergebnis der jüngsten Stimmungserhebung erstaunt insofern ein wenig, dass es kaum Gewinnmitnahmen gegenüber der letzten Befragung gegeben hat, obwohl der DAX innerhalb dieses Zeitraums um 3,5 Prozent an Wert gewinnen konnte. Sollten die Investoren – im Gegensatz zu früheren Zeiten – plötzlich so diszipliniert sein und ihre Gewinne laufen lassen? Vielmehr ist zu vermuten, dass man dem ausgelassenen Treiben der Vorwoche bis vor kurzem mit etwas Skepsis entgegensah, zumal sich viele der heutigen Bullen aus ehemaligen enttäuschten Bären rekrutieren. Deswegen sollte es nicht verwundern, wenn die Positionsgrößen erst jetzt dem geäußerten Optimismus in vollem Maße angepasst worden sind.

Unter dem Strich bleibt eine Erkenntnis: Das Verhalten überwiegend langfristig orientierter Nachfrager verhinderte in der Vergangenheit immer wieder, dass es meist an entscheidenden Punkten zu einer richtigen Panik oder gar einem Ausverkauf an den Börsen kam. Dies war vor allem in den USA zu beobachten. Die Liquidität und die Bereitschaft, immer wieder in Finanztitel einzusteigen, scheint dabei unermesslich zu sein. Das Gefährliche dabei ist jedoch, dass institutionelle Investoren und zuletzt auch Privatanleger den Eindruck bekommen müssen, dass jemand auftritt, der die Party der Unentwegten finanziert und Börsengewinne somit zumindest temporär garantiert. Gewinne, die beim DAX schon bald mitgenommen werden könnten und auf die eine oder andere Weise in der Zukunft teuer bezahlt werden müssten.

Joachim Goldberg, cognitrend

 

03.04.08 09:30
1

14644 Postings, 8883 Tage lackiluPute verkauft,vk.1,94 egal "kleiner Gewinn,ich

glaub die wolen an die 7000 ran Put BN1SVU ist gemeint.siehe weiter oben.

viel Erfolg für Heute,was handelt ihr denn heute ?  

03.04.08 09:31
3

315 Postings, 7081 Tage kater69Bin auch da...

-----------
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
Angehängte Grafik:
guten_morgen_kaffee.gif
guten_morgen_kaffee.gif

03.04.08 09:39

14644 Postings, 8883 Tage lackiluverdammt,zu früh gerupft

03.04.08 09:39

15890 Postings, 8850 Tage Calibra21@lackilu

Bist IMHO zu früh raus. Aber gut, wer weiss. Ich bin bei IKB long gegangen. Eine der wenigen Banken, die noch nicht richtig "rebounden" konnte.
-----------
Besitzer von Zinspapieren schlafen gut; Aktienbesitzer dagegen leben gut

03.04.08 10:04
2

53 Postings, 6455 Tage PerformanceKiller@lacki,

du wirst zu schnell nervös :-D das geht heut sicher noch weiter runter... ;.-D einfach mal Augen zu machen, PC ausschalten und nach 3 h wieder anmachen  

03.04.08 10:07
8

12829 Postings, 6871 Tage aktienspezialistlies Dir dat mit der Aufzucht nochmal

genau durch, lacki  
Angehängte Grafik:
2007-05-12_014656.png
2007-05-12_014656.png

03.04.08 10:11

994 Postings, 6617 Tage Newcomer007AS puten schmeissen?

Gruss  

03.04.08 10:13
1

335 Postings, 7131 Tage Raven182noch nicht ganz

Eine einsetzende Konsolidierung würde mit dem Rückfall unter 6.750 (Stundenschluss zählt!) in Gang kommenm (ist aktiviert). Mögliche Konsolidierungsziele wären ~6.690/6.700 sowie ~6.650/6.666.  

03.04.08 10:15
2

994 Postings, 6617 Tage Newcomer007Jaja

Aber die Amis müssen nicht nach Godmodes pfeife tanzen
 

03.04.08 10:15
7

335 Postings, 7131 Tage Raven182übrigens Danke

Danke AS dass du so genau und gut über deine Handelsstrategie schreibst und das immer mit charts untermauerst. Dir beim Traden zuschauen hat mir sehr geholfen. Ich hoffe du bleibst weiter dabei und vielleicht kannst du ja dein service noch ein bisschen ausbauen!

Vielen Dank erstmal!  

03.04.08 10:36
3

53 Postings, 6455 Tage PerformanceKillerja genau, bau mal aus AS,

hauptsache es bleibt kostenlos :-D  

03.04.08 10:38
5

2881 Postings, 7593 Tage marcbmwas gibts denn hier noch auszubauen

seitens AS??? Das nenne ich perfekte Information, was AS hier postet! Super Charts, top aktuelle Infos, etc...wer dies liest und auch zwischen den Zeilen etwas herauslesen kann, ist bestens informiert.  

Seite: 1 | ... | 159 | 160 |
| 162 | 163 | ... | 1170   
   Antwort einfügen - nach oben