Verfolge schon länger die Entwicklung des Gaspreises und frage mich was sind tatsächlich die Einflussfaktoren.
1. neue Technologien (Horizontalbohrungen) haben zu einer Gasschwemme am US-Markt geführt, negativ für den Gaspreis in den USA. 2. neue Technologien fühen dazu, dass die Förderkosten sinken und damit der Break-Even sinkt. Beim aktuellen Preisniveau werden wohl eher Verluste gemacht, da Investitionen vorfinanziert werden mussten, siehe Chesapeake. Bei neuen Projekten wird man sich also zurückhalten, aber ab 4 USD wird es dann wohl wieder interessant. Eine Folge sollte auch sein, dass Equipment billiger wird und Förderkosten weiter fallen. 3.Auf aktuellem Niveau sollte es interessant sein Kraftwerke mit Gas anstatt Öl laufen zu lassen. Problem ist, dass die Infrastruktur in den USA veraltet ist und die Kraftwerke das zum grossen Teil nicht können. Ein Katalysator könnte hier ein Infrastrukturprogramm der Regierung sein, auch um etwas für das Klima zu tun. Anzeichen dafür: keine 4.Transport: Bisher fehlen in den USA Verladestationen für Gas. Genehmigungen dafür in diesem freien Land werden sehr restriktiv vergeben. Schliesslich will man den Preis für den Bürger niedrig halten und in diesem Bereich keine Marktwirtschaft zulassen. Dies würde nämlich zu einer internationalen Arbitrage führen. Immerhin wurde nunmehr eine neue Verladestation genehmigt. 5. Spekulation: Sicher wirkt die Spekulation verstärkend. Long Öl/Short Gas ist sicher die Position des Marktes. Bei einer Überschreitung des Gaspreises von 3 USD gibt es sicherlich die Notwendigkeit von Positionsschliessungen, die den Gaspreis kurzfristig Richtung 4 USD bringen könnten.
Fazit: Das fundamentale Umfeld deckelt den Gaspreis mittelfristig bei max. 3-4 USD.Mit 2 USD sollten wir allerdings die Untergrenze gesehen haben. Erst Impulse aus der Politik lassen grössere Preisbewegungen zu. Sehe diese Impulse jedoch nicht |