muss dies nicht unbedingt ein Zeichen sein, dass bei Freenet alles den Bach runter geht. Die Masse nd hier sind ja auch einige Leerverkäufer dabei, kann sich irren.
Sicherlich sieht es auch aus meiner Sicht nicht danach aus, dass die Ergebnisse bei Freenet in 2016 oder auch 2017 explodieren werden. Aber es sieht auch nicht danach aus, dass sie zurück gehen würden, sondern aus meiner Sicht eher moderat weiter steigen werden mit der Möglichkeit des stärkeren Anstiegs, wenn die Fernsehprojekte profitabel sein werden. Das KGV beträgt nach der Datenbank von Börse Online 12,4. Und da war der Kurs mit 24,26 noch ein wenig höher. Ein solches KGV bei moderatem Wachstum ist aus meiner Sicht nicht zu hoch. Und wenn ich die Dividendenrendite von 6,65 % betrachte, sollte der Kurs höher stehen. Man muss bedenken,, dass die Dividendenrendite selbst bei einem Kurs von 32 immer noch bei weit überdurchschnittlichen 5 % liege würde. Ein Kurs von 32 würde ein Kursplus von 8 € oder ca. 33 % bedeuten. Und das bei den jetzigen Zinsen. Auch ist Freenet ein relativ verlässlicher Dividendenzahler und hebt seit Jahren die Dividende immer wieder um 0,05 € an.
Sicherlich gibt es Aktien, die ein höheres Wachstum aufweisen. Aber Freenet ist bei Gewinnen zuverlässig und noch zuverlässiger bei Dividendenzahlungen. Das sollte aus meiner Sicht eher einen Preisaufschlag begründen. Und dann wäre Freenet aus meiner Sicht mit einem KGV von 12,4 günstig bewertet. Nimmt man das Kursziel von 37 € von Hauck und den aus der Datenbnk geschätzten Gewinn von 1,90 pro Aktie für 2017. Dann würde man auf ein KGV von knapp 19 kommen. Ist dies tatsächlich absurd hoch bei einem Wert mit stabilem Geschäft mit möglichem größerem Wachstum aus dem neuen Fernsehgeschäft? Aus meiner Sicht nicht, so dass ich das Kursziel von Hauck nicht als zu hoch hinstellen würde.
Nehmen wir mal Lebensmittelaktien, die ein ähnlich stabiles Geschäftsprinzip (gegessen wird immer, aber telefonier eben auch) und Wachstum haben. Unilever hat ein KGV von 18,7 bei einer Dividendenrendite von 3,4 %, Nestle hat ein KGV von 18,9 bei einer Dividendenrendite von ebenfalls 3,4.
Warum soll Freenet nicht ähnlich bewertet werden wie Unilever und Nestle?
|