Also, ich gehöre zu der Generation, die kein lineares TV mehr schaut und sämtliche Internet-TVs nutzte bzw. nutzt. Amazon ist bei mir und meinen Peers durchweg das schwächste der dreien, weil es die wenigsten "USPs" im Angebot hat. Überhaupt, das ganze Primeangebot nutzt sich kostenmässig nur in Einzelfällen.
Netflix ist von der Usability her am besten, vom Angebot her aber für den Deutschen Markt auch eher bescheiden bzw. schnell erschöpft.
Maxdome hat das für den deutschen Fernsehzuschauer beste Programm, hat aber in der Usability Nachholbedarf. Das Netflix so hoch gelobt wird, ist typisch deutsch. Alles amerikanische in "Konsumgüter-Bereichen" wird immer hochgelobt und gepusht.
Und da es keine Abrufzahlen für die Portale und Mediatheken der weiteren deutschen Fernsehsender gibt, ist eine Pauschalisierung "AmazonTV" ist ohnehin das Nonplusultra ziemlicher Unfug, wie ich finde.
Ob Waipu.tv sich durchsetzt oder nicht, wird man sehen müssen. Mit dem zu Grunde liegenden Glasfasernetz aber wäre es töricht, es nicht zu versuchen. Und mit TV fängt man ja nur an, weil dort die Eintrittsbarrieren am einfachsten sind. Es gab mal hier vor wenigen Wochen eine Grafik, dass Waipu sich auch auf Gaming, VR usw. verbreiten soll. Wenn da die Martkgrösse und die Einstiegsmöglichkeiten ähnlich gut sind, wie im TV Bereich, wird Freenet da entsprechend einsteigen. Als größtes Hindernis für einen Erfolg von Waipu sehe ich die Abhängigkeit von castfähigen Bildschirmen bzw. den Firestick/Chromecast.
Mit und ab Q1/2017 können wir das Fernsehgeschäft von Freenet auch zahlenmässig besser nachvollziehen. Es vorher schon abzuschreiben halte ich für falsch. Und zudem ist es immer gut, ein Glasfasernetz zu besitzen. Zwar noch nicht in Gänze, aber man arbeitet ja daran, bei Exaring die Anteile aufzustocken :-D |