Carlos, du schriebst: "Gerade weil freenet die aktien wieder zurückkaufen muss, würde sich ein verkauf des eigenen bestandes anbieten um die LV günstig zu decken..."
-> Nicht Freenet, sondern Blackrock selbst muss die Aktien zurückkaufen.
Und ein weiteres Wort zur Hypothese, wenn Blackrock seinen ganzen Bestand verkaufen würde: Dann ginge Freenetskurs natürlich runter, vor allem, wenn die 3% nicht über mehrere Monate verteilt, sondern schlagartig verkaufen würden. Man muss nur in dieses Frühjahr zurückblicken (in den DAX), als einige arabische Vermögensverwalter ihre Positionen auflösten. Die hatten aber Geldprobleme wegen dem Ölpreisverfall und setzten sich neu auf. Blackrock hingegen hat keine Geldsorgen und müssen Gelder abziehen, um ihre Verluste auszugleichen. Wenn sie Geld bräuchten würden Sie "richtig verkaufen" und nicht leerverkaufen.
--- Zu Netflix: Diesmal kamen gute Zahlen heraus, aber wir kennen die Zahlen für Deutschland nicht! Ich habe Netflix einige Monate genutzt und bin nun bei Maxdome. Denn aufgrund der Rechtesache und der Unmöglichkeit Proxyserver dazwischen zu schalten, gabs die neuen Staffeln von HofC, Suits, TheAmericans nicht mehr. Big Bang Theory zu gucken macht auch wenig Sinn, da haben sie nicht mehr, als Pro7 auch. Die Dokumentationen sind im Vergleich zu dem, was man frei in den ÖR-Mediatheken bekommt, auch kein Anreiz bei Netflix zu bleiben. Auch fand ich die Mehrzahl von Netflix-eigenen Produktionen gar nicht gut, zb. Orange is the New Black oder die div. Drogenbaron-Serien. Und viele aktuelle (max. 1-2 Jahre alte) Blockbuster gab es auch nicht. Also wer Netflix so geil findet, der fällt aufs geschickte Marketing rein und der trägt auch Kopfhörer von Jay-Z statt von Bose! Maxdome hat ein von Serien her und für Kinder viel grösseres Angebot und dank der Sommeraktion mit 2,69euro pro Monat ein unschlagbares Preis-Leistungsangebot. Zudem bekommt man Edgar Wallace, "Es war einmal..." o.ä. nicht auf Netflix. Und in Sachen Spielfilmen ist Maxdome besser als Netflix, wenn man die trotz Abo weiter kostenfplichtigen Exklusivfilme und div. Staffelfolgen berücksichtigt. Wenn nicht, dann gleichwertig. Und dass es den Grossteil des Angebots in de und eng gibt, sollte ohnehin klar sein.
In Deutschland gäbe es längst ein unschlagbares gutes Online-TV-Angebot, wenn die ÖR nicht mit der dämlichen 7-Tage-Frist gegängelt würden und wenn die Landesmedienanstalten und Wettbewerbsbehörden die vergangenen Versuche der Privatsender genehmigt hätten, ein gemeinsames "Hulu" aufzubauen, statt wie jetzt eine Unzahl von Mediatheken zu haben.
Waipu.tv ist aber ohnehin nicht mit Netflix, Maxdome etc. zu vergleichen, sondern mit Zattoo. Und wer eine gescheite Internetverbindung hat, der sollte TV nur streamen. Waipu.tv und auch Zattoo sind günstiger als jede Kabel-/Sat-Verbindung, man braucht auch keine Peripheriegeräte, wie Aufnahmegeräte, Receiver usw. Ja noch dank Waipu noch nicht mal eine Fernsehbedienung oder einen Rechner direkt dran am Bildschirm. Für den zukünftigen Fernsehgenuss braucht es dank Waipu nur noch den Bildschirm und einen datenträchtigen Internetanschluss. |