Johnny Utah :#6983 DRI pflastert derzeit jeden Quadratcentimeter mit Heinoplakaten zu. Ich glaube, einigen wird erst jetzt langsam bewusst, dass die Expansion durchaus eine Wagenladung Geld kostet, zunächst erst mal auf die Margen schlägt und man sich angesichts der Bewertung keine Patzer erlauben darf. ================= Also ich habe noch kein Heino-Plakat gesehen. Ich achte aber auch null auf Werbung. Solange die aber nicht auch noch anfangen R. Geiss als Werbefigur zu holen, ist mir egal wer da wirbt. Tja, im Jahr 2015 ist erstmal das Thema schlanke Kostenstruktur bei Drillisch gegessen. Das war ja bislang der große Trumpf von DRI im reinen Online-Vertrieb. Da wird 2015 massiv Kohle reingebuttert werden müssen, um medial auf sich aufmerksam zu machen und den neuen Namen bekannter zu machen. 50 Mio gehen dafür offenbar im Jahresverlauf drauf. Kann gut sein, daß man 2016 nochmal größer nachlegen muß, wenn der Bekanntheitsgrad noch nicht ausreicht, um genug Kunden zu bekommen. Das drückt Gewinn und Marge. Die großen Player der Branche kennt ja jedes Kind. Die DRI Marken kennen nur sehr wenige Leute bislang. Die 300 Läden verursachen künftig hohe Fixkosten. Da kann sich Drillisch keinen Fehlstart erlauben und mit zuwenig Kunden dort aus dem 2. Hj. kommen. Von daher hängt über DRI natürlich erstmal ein größeres Risikopotenzial als über FTN, die ja aktuell keine großen neue Wagnisse eingehen und erstmal nur die kleinen Aquisitionen vom letzten Jahr besser integieren. Vielleicht nehmen angesichts sehr inzwischen sehr hohen Bewertung von Drillisch einige Leute etwas Geld dort zuletzt wieder mit und switchen in etwas weniger riskante Player aus der Branche. |
Angehängte Grafik:
unbenannthgh.png (verkleinert auf 39%)

