Pullback ist ja meistens eine Anschlußreaktion nach einer W Formation. Von daher kann ich damit leben, wenn man mal zwischendurch reinsticht in diese Deckellinie des W, solange man aber anschließend wieder dann auch nach oben dreht. Aber aufgrund der hohen Korrelation zwischen FNT Kurs und Gesamtmarkt, muß man jetzt mal schauen wie es mit DAX&Co die kommenden Tage weitergeht. In trockenen Tüchern ist bei FNT auch nichts alleine wg. des "W", wenn DAX&Co einknicken würden. Ich bin jedenfalls zufrieden gewesen mit den Zahlen. Das man nach über 20% Kursrebound bei FNT seit dem dem Oktober-Low, dann auch mal Gewinnmitnahmen sieht oder vielleicht etwas seitwärts konsolidiert im Anschluß, sehe ich als normal an. Hatte ja auch letztens geschrieben, daß im Falle die Zahlen kommen nach Xetra-Handelsschluß, die ersten außerbörslichen Kursreaktionen der Kleingeld-Anleger danach nicht immer deckungsgleich sind mit dem was dann im richtigen Handel passiert, wenn die großen Jungs wieder mitspielen. Drillisch ist ja heute auch wieder parallel mitgesunken. Ich hoffe mal DRI bringt auch solide Zahlen die kommenden Tage. Wobei ich bei denen weniger das Problem sehe im aktuellen Geschäft, sondern eher darin die Zweifel auszuräumen, daß der neue Ladenbereich genug Rendite abwirft. Daher fühle ich mich mometnan bei FNT fundamental wohler als mit meinen restlichen DRI Beständen, da ich bei FTN realtiv wenig Risiko ausmachen kann in der kommenden Zeit und das DSL Geschäft auch gut anläuft.
W-Formationen - Doppelt gemoppelt hält besser http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...elt-haelt-besser-11275935.html => ".... bleibt eigentlich nur noch die Frage zu klären, wann man genau einsteigen soll? Aktiv als Käufer sollten Anleger erst beim Überschreiten der Signallinie auftreten. Insbesondere dann, wenn es beim Durchbruch nach oben zu anziehenden Umsätzen kommt, da dies als Bestätigung für das Kaufsignal gewertet wird. Investoren, die ganz auf Nummer sicher gehen wollen, warten sogar erst noch den Rücksetzer, auch Pullback genannt, bis zur Ausbruchslinie ab. Zu berücksichtigen ist aber, dass auch W-Formationen nicht immer aufgehen. Am besten funktionieren sie bei Einzelwerten, wenn sich gleichzeitig am Gesamtmarkt etwas vergleichbares abzeichnet. Befindet sich der Aktienmarkt allgemein jedoch noch im Abwärtstrend, sind auf Grund von W-Formationen bei Einzelwerten oft nur kurzfristige Kursreaktionen nach oben zu erwarten...."
|