"""""Wie hoch ist denn die Ergebniswirkung auf K+S? Hat da jemand einen vernünftigen Ansatz zur Berechnung? """""""
bei einem usd vs. euro kurs von 1,20 wären es gute 50 mio. zu berücksichtigen ist, dass dieses jahr teilweise schon zu caq. 1,37 usd gehedged wurde. interessant wird es dann auf alle fälle für 2016 (ich nehme aqn, dass bei diesen ausserordentlich günstigen kurskapriolen k+s nun langsam schon die ersten Absicherungen für 2016 tätigen wird.
es dürften ca. 1mio usd per year an netto usd Fakturierung zusammenkommen. dann kann man schon wenn man die prämie für das hedging ausser acht lässt (fällt ja immer an, egal bei welchem kurs man einen kurs absichern möchte).
das derzeitig von k+s gefahrene System ist sehr schwer konkret zu erfassen, da hat selbst mein freund, der pförtner, seine Schwierigkeiten. z.b. werden ergebniszahlungen von "morton salt" falls devisengünstig, für legacy verwendet. ist ein Umrechnungskurs usd vs. euro günstiger, wird in den mutterkonzern von usd in euro umgerechnet und übertragen.
auf alle fälle werde ich bei weiterer Verschlechterung des euro gegen usd mein kürzlich erst für dieses jahr angepasste Kursziel nochmals anheben, zudem sich auch die kosten weiter zugunsten des Unternehmens entwickeln sollten, dalls der Ölpreis nochmals, und viel wichtiger dauerhaft nachgiebt.
k+s dürfte das unternehmen im dax 30 sein, das am deutlichsten vom günstigem euro und gleichzeitig sinkenden ernergiekosten profitieren wird. k+s hat dieses jahr die Chance zum dax 3o winner zu werden.
glück auf! umbrellagirl |