Der seit 2003 geschaffene Fortschritt wurde durch die Machenschaften der Finanzindustrie monetär vernichtet - das sieht man an den Aktienkursen ;-) Im Gegenteil ist es so, dass die Mittelschichten der westlichen Gesellschaften nun erheblich schlechter dastehen, da mehr verschuldet und was Verschuldung bei sinkendem Gegenwert bedeutet, brauche ich dir sicher nicht zu erklären.
Wie bereits dargelegt, sehe ich in einer nachhaltigen Veränderung und Reglementierung der Bankenaktivitäten eine Grundvoraussetzung für neues Vertrauen. Einfaches Beispiel aus dem Traderleben: Warum dürfen Banken ganz massiv Aktienkurse beeinflussen, zB an den Verfallstagen? (die Absicht dahinter ist ja, die eigenen Kunden mit KO-Produkten auszuknocken). Es gibt hier keinerlei Regeln und hier herrscht die pure Anarchie. Und ebenfalls wie bereits erwähnt: Soll man diese Geschäftsmodelle der Indy-Mac nun weiterhin möglich machen? Was ist mit dem Versagen der Rating-Agenturen? Wenn du deinen Job zB als Ingenieur nicht machst und deine Autos auseinaderfallen: Was glaubst du, wird dir dein Arbeitgeber sagen? Wird er auch zum Staat gehen und sagen: Leider können wir auch morgen nicht garantieren, dass unsere Autos halten und wir haben lauter super Mitarbeiter?
Naja, wir werden sehen. Ich bleibe dabei, dass wir mit der Strategie des Übertünchens schon seit 2003 gescheitert sind und weiter scheitern werden; nur wird es diesmal sehr viel schmerzhafter. |