Hat er nicht fast immer dieselben Aktien dabei? Seit wann ist er nach seinen Ausritt als Fondsverkäufer unterwegs? Ach ja seit 2009/ 2010 wieder als Journalist aus der Versenkung raus, also während des am längsten andauernden Bullenmarktes? D. h. stochastisch betrachtet hätte Pinocchio in derselben Zeit die Aktien auch mit seiner langen Nase getroffen. unser Hr. Maydorn
Hört endlich mal auch damit. Bei dem Mann fehlt jegliche staatl. anerkannte Akkreditierung. Es gibt nirgendwo einen Hinweis darauf, was er gelernt hat. Nur den Hinweis auf Erfahrung, deren Wert und Reputation nicht messbar sind.
Nach dem Beschiss mit den DAC-Fonds tritt er nicht mehr in vorderster Reihe auf, also nicht als Berater, der für seine Aussagen haften muss auf. Allein schon die Nummer mit den DAC-fonds lässt jenseits der Akkreditierung die Frage nach Anstand und Charakter zu. Mir ist das egal, ob sich sowas mal auswächst oder nicht. Sowas kommt einfach nicht in Frage.
Der Verschärfung der Zulassungskriterien hat er sich als selbsternannter Journalist entzogen. Bei seinen Empfehlungen gibt es nie den Tiefgang bspw. Charttechnische fundierte Aussagen, tiefergehenden Risikoanalysen. Alles nur Schmackhaftmachen im Konjunktiv. Bei Samsung verschweigt er den Streit mit Ford, Hyundai und Bmw. Allein bei Ford geht es da um 400 – 600 Mio €. Offensichtlich Kinderkacke, weil es ihm noch nicht mal einen Nebensatz wert ist. Oder nennt man das besser Kontrahierungszwang?
Bei Varta weckt er Phantasien ohne einen richtigen Zeitstrahl darunter zusetzen. Bspw. eine Roadmap für die Batterietechnik, die ziemlich kongruent bei den Mitwettbewerber zu finden ist. Hauptargument ist, wenn die Aktie mal so wäre wie Tesla dann… Also arbeitet er an der Vartafangemeinde. Und wie man es hier sieht, mit einem gewissen Erfolg. Ist das echter Journalismus? Ach ja hat er ja auch nicht studiert. Das halbe Forum ist voll mit Jüngern des Aktionärs, so unbedarft können Erwachsene doch gar nicht sein, oder?
Wenn ich jedesmal auf eine Aktie angesprungen wäre, als er sie empfohlen hat, wäre es häufig seitwärts gegangen, weil sein Job das Anfixen aber nicht das dezidierte Auswerten des Kurses ist. Für eine kurze Auswahl als Übersicht für Watchlist ist er gut. Sein Für mehr nicht. Auftreten ist charmant. Das Format gefällig. Aber wenn um die eigenen Kohle geht, ist oberflächliches Halbwissen einfach zu wenig.
|