Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion

Seite 327 von 440
neuester Beitrag: 26.05.21 17:20
eröffnet am: 16.07.11 09:21 von: Greeny Anzahl Beiträge: 10990
neuester Beitrag: 26.05.21 17:20 von: JuPePo Leser gesamt: 2493786
davon Heute: 137
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 325 | 326 |
| 328 | 329 | ... | 440   

07.09.16 19:08

640 Postings, 6395 Tage zelltimÄlter

Aber gut absehbar für Kobalt was da noch preistechnisch abgehen wird , Tesla und Co werden bald verstärkt Kupfer und Kobold brauchen . Alleine Mercedes bringt jetzt bald 6 Fahrzeug Modelle Elektro auf dem Markt .


Und Kobalt muss einfach abgebaut werden im Kongo

http://www.cleanenergy-project.de/...autos-mit-dem-kongo-zu-tun-haben  

08.09.16 13:24
1

33227 Postings, 6044 Tage GreenyDie Kobalt-Expertise

zur Wirtschaftlichkeit einer Produktionsaufnahme auf Kipoi kann je nicht mehr sonderlich lange auf ich warten lassen.

Dem gemäß wird sich in Bälde der Kursweg für TGS entscheiden.
Spekulert man darauf, dass TGS das vorhandene Kobalt gewinnbringend Produzieren kann, so sollte man sich mit Positionen eindecken, die kaum billiger als zur zeit zu haben sind.

Glaubt man nicht daran und hat auch kein Vertrauen in die Wirtschaftlichkeit der aktuellen Kupferproduktion(selbst nach der baldigen Erhöhung der Prod.-kapazität) so sollte man denen die Shares überlassen, die noch guten Mutes sind.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

08.09.16 14:28
1

465 Postings, 3838 Tage Larry113Das

war es sicherlich noch nicht mit dem Tiger.Ich denke eher an eine Übernahme
oder an die Kobaltgeschichte,daher habe ich meinen Bestand weiter aufgestockt.
Hier kann es jederzeit eine Meldung geben,deshalb sehe ich hier eine grosse
Chance auf einen Vervielfacher.  

08.09.16 16:59
2

66 Postings, 4387 Tage GeologistWer bezahlts?

Kobalt schön und gut. Aber wie soll der Ausbau der Produktion hierfür bezahlt werden? Kapitalerhöhung? Wer zeichnet dann noch und Kurse unter einem Cent?
Kredit? Wer vergibt ihn in der aktuellen Situation (zu einem einigermaßen akzeptablem Zinssatz)? Bzw. wie sollen die vermutlich dann sehr hohen Zinslasten zu tragen sein?

Ich denke ohne einen erheblichen Sprung im Kupferpreis wird es hier schwierig. Die Verluste sehen zwar im letzten Bericht größer aus als sie wirklich sind aber schwierig ist die Lage definitiv.

Ein Aufkauf durch Chinesen und co. ist möglich aber bei den aktuellen Rohstoffpreisen wird wahrscheinlich auf eine Insolvenz gewartet, bei der wohl der allergrößte Teil des Kapitals für die Investoren vernichtet wird.

Wirklich eine unschöne Geschichte, von technischer Seite wurde hier eigentlich wirklich alles richtig und vorbildlich umgesetzt. Ich denke der Tiger hat durchaus noch die Chance auf ein Comeback, das Risiko ist meiner Meinung aber extrem hoch.  

08.09.16 17:30
2

33227 Postings, 6044 Tage GreenyWer solls bezahlen ?


Um hierüber zu debattieren muss m:M.n. zunächst die in Auftrag gegebene Wirtschaftlichkeitsberechnung vorliegen.
Alles weitere ist aktuell Diskussion um ungelegte Eier.
Jedenfalls ist der kobaltmarkt z.Zt. interessanter als der Kupfermarkt, da die margen deutlich höher liegen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die angesprochene Kobaltproduktion erst nach Fertigstellung der erweiterten Kathodenproduktion auf die angestrebte 32,5 00 Tonnen und somit ein höheres Gewinnpotential erfolgen wird.

Dann würden vermutlich auch die notwendigen Kapazitäten für die Kobaltproduktion frei.

Aber, wie ich als Leitsatz gewählt habe:

Prognosen sind schwierig.....................................

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

08.09.16 18:32
1

4133 Postings, 4875 Tage PitschEs gibt auch noch eine andere Möglichkeit

das "Kobaltprojekt" zu finanzieren.

Ich habe erst gerade bei einem anderen Wert mitbekommen, dass diese Material im Voraus verkaufen, bevor dieses gefördert wurde. Das nennt man dann Pre-Sale . Aber damit sollte man sich erst befassen, wenn die Studie den Weg weist. Bis Ende September wurde abgegeben, dass die Studie beendet sein soll.

Auf den Kupferpreis würde ich momentan echt keine Wette eingehen. Eher schillert alles auf das Kobalt. Hier sehen die Chancen besser aus, je nachdem wie sich die Produktionskosten präsentieren ! Falls es sich nicht lohnen würde eine eigene Anlage zu bauen, kann man auch die Rechte am Material verkaufen... Benötigt dann kein Kapital ! Es ist Sache des jetzigen Managements die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sind diese in der Lage dazu ???!

Es wird sich zeigen, ob hier Qualität vorhanden ist oder nicht...
Ich würde eher darauf wetten, dass das Kobalt versilbert werden kann. Die Nachfrage ist zu gut dafür und die Aussichten auf bald höhere Preise ebenfalls...

Bei dem jetzigen Aktienpreis darf man ruhig als ZOCKER eine Position eingehen. Mit entsprechendem RISIKO !!! Die Chancen stehen meiner Ansicht aber nicht schlecht...  

08.09.16 22:39
1

33227 Postings, 6044 Tage GreenyFinanzierung durch "Vorverkauf "

Eine Methode, die für Tiger nicht neu ist.
Waren es doch Millionen von Fremdmitteln, die den Ausbau zur kathodenproduktion erst ermöglichten.
Tiger verpflichtete sich, seine kathodenproduktion an den Finanzier zu verkaufen.
Genaueres ist in diesem Thread oder in den Meldungen des Unternehmens zu finden.

http://stocknessmonster.com/news-history?S=TGS&E=ASX

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

09.09.16 07:11
2

33227 Postings, 6044 Tage GreenyStudie bestätigt Potential Kobaltproduktion für Ti


Studie bestätigt Potential Kobaltproduktion für Tiger Resources

Perth, Western Australia
:
Tiger Resources Limited (ASX: TGS) ( "Tiger") ist erfreut, dass ein zu verkünden
Studie von einem unabhängigen Ingenieurbüro, Mintrex Pty Ltd die Lebensfähigkeit des zu untersuchen Unternehmen produziert Kobalt an seinem Kipoi-Projekt in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) hat ein positives Ergebnis,

Die aktuelle Kipoi Mineralressource enthält Kobalt (siehe Anhang 1 - Tabelle A), aber es gibt keine Prozessierungsweg für dieses Material. Mintrex kam zu dem Schluss, dass auf Basis einer erwarteten Typenschild basierend Kupferkathoden Produktionsniveau von 32.500 pro Tonne, gemessen Kobalt im Raffinat Teich und ein Kupfer Kobalt-Verhältnis von dem Mineralressourcen Kipoi abgeleitet ist es ausreichend, Kobalt Potential im Stromkreis Kipoi Kupfer leach weitere Studien zu rechtfertigen.

Die Mintrex Studie hat zwei potentielle Kobalt Prozessrouten für Kipoi identifiziert:

1. Cobalt Zwischenrückgewinnung (Kobalthydroxid)

2. Cobalt Raffinierung (Kobaltkathodenmetall)

Diese Verarbeitungswege könnte schrittweise oder stufenweise entwickelt werden Mintrex empfiehlt die Entwicklung eines Kobalthydroxid Schaltung mit einem Cobalthydroxid Zwischenprodukt als ein Produzent erste Schritt, und schätzt eine Kapitalkosten von 22 Mio. US $ (+/- 40%) für eine 1,000tpa Schalt.

Tiger wird nun ein Rahmen metallurgische Testarbeitsprogramm zu kommerziellen Prozess Flussbilder bestätigen und straffen die Kapitalkosten und schätzen wahrscheinlich die Betriebskosten. Diese Testarbeiten wird erwartet, dass sein von Dezember 2016 abgeschlossen.

Tiger produziert 26.151 Tonnen Kupferkathode auf Kipoi im Jahr 2016, und unternimmt

Beseitigung von Engpässen arbeitet im Werk nominellen Produktionskapazität auf 32.500 Tonnen zu erhöhen pro Jahr. Diese Arbeiten werden voraussichtlich im Dezember 2016 Quartal abgeschlossen.

Für weitere Informationen bezüglich der Tätigkeiten der Gesellschaft wenden Sie sich an:

Michael Griffiths
Geschäftsführer
Tel: (+61 8) 6188 2000
Email:
mgriffiths@tigerez.com

Nathan Ryan
Medien
Tel: (+61 0) 420 582 887
Email:
nryan@tigerez.com

Dies ist eine googledeutsche Übersetzung per PC.
Original siehe Vorposting!
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

09.09.16 07:39
1

4133 Postings, 4875 Tage PitschDezember

Also bis Ende Jahr werden wir mehr wissen...

Eure Meinungen ?!

Was haltet ihr von der Zwischenbilanz ? Wie seht ihr die Möglichkeit einer Finanzierung wie bisher durch ein "Vorverkauf" ? In Anbetracht der Zwischenergebnisse gehe ich davon aus, dass im Verlaufe bis Ende Jahr der Kurs sich wieder erholen könnte. Eine Kapitalisierung auf Verwässerungsbasis käme beim derzeitigen Kurs gar nicht in Frage. Ansonsten schiesst man sich gleich ins rechte Knie !

Die Aktionäre können aber zufrieden sein mit der Zwischenleistung. Es deutet alles darauf hin als dürfte die Zukunft etwas sicherer werden für Tiger.

Die finale Entscheidung: Kobaltproduktion oder nicht ?! Das sehen wir, wenn es soweit ist. Altaktionäre sollten jetzt das Unternehmen unterstützen. Ein kleiner Neueinstieg ist in Erwartung guter Nachrichten auch nicht verkehrt.

Nur meine Meinung...  

09.09.16 08:21
2

33227 Postings, 6044 Tage GreenyDas Zusammentreffen

der Termine zur Fertigstellung des Produktionsausbaus für Kupferkathoden und die angekündigte weitere Studie mag Zufall sein, aber im Zusammenhang mit der notwendigen Finanzierung des Kobaltprogrammes sieht es als günstig gesteuert aus.

Durch die angestrebte Mehrproduktion von Kupferkathoden und deren Mehreinnahmen rechnet man sich vermutlich bessere Chancen aus, auch eine rentable Kobaltproduktion in Gang zu bringen.

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

09.09.16 11:27
2

33227 Postings, 6044 Tage GreenyAus der deutschsprachigen Fassung:

.............
Tiger wird jetzt ein metallurgisches Testprogramm ins Auge fassen, um die
kommerziellen Verfahrensablaufdiagramme (Process Flow Sheets) zu bestätigen
und die Investitionskosten zu stützen sowie voraussichtliche Betriebskosten
abzuschätzen. Der Abschluss dieser Testarbeiten wird bis Dezember 2016
erwartet.

2016 produzierte Tiger 26.151 Tonnen Kupferkathoden und arbeitet zurzeit an
der Behebung von Engpässen in der Aufbereitungsanlage, um die
Nominalproduktion auf 32.500 Tonnen pro Jahr zu erhöhen. Der Abschluss
dieser Arbeiten ist im Laufe des Dezemberquartals 2016 geplant.
..........................
http://www.ariva.de/news/...s-ltd-studie-bestaetigt-moegliche-5871382
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

09.09.16 13:48
3

33227 Postings, 6044 Tage GreenyEines noch:


Zumindest die Kosten für die Kobaltgewinnung dürften sich in unterdurchschnittlichen Größen bewegen.
Immerhin sind keine Abbaukosten zu veranschlagen, da diese ja bereits seitens der Kupfergewinnung angefallen sind.
Ebenso fallen keine Kosten für die Trennung von Kupfer aus dem Abraum an. Dies Trennung ist durch die Kupferproduktion bereits erfolgt. Bleibt die Gewinnung von Kobalt aus dem vorhandenen Abraum.
Wenn man nn berücksichtigt, dass die angepeilten Mittel von 22 Mio $ zu günstigeren Konditionen als die aktuellen Kupfer-Darlehen verhandelt werden dürften, da die Gewinnspanne bei den aktuellen Kobaltpreisen deutlich besser ist als bei Kupfer, so könnte sich eventuell eine neu zu verhandelnde Gesamtverschuldung ins Positive wandeln lassen.

Zugegeben: Zukunftsmusik !

Aber, das mit dem Kobalt war vor Monaten auch noch Zukunftsmusik als ich darüber schrieb.

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

09.09.16 17:13
2

11283 Postings, 4565 Tage Sternzeichen#8163 Ich sehe eher ein Kapitalerhöhung (KE)

und das sagt mir der Kurs ebenfalls. Das heißt auch noch mehr Aktien bei viel niederigen Kurs.

Das es so heftig kommt hatte ich auch nicht erwartet!

Sternzeichen



 

09.09.16 18:55
1

33227 Postings, 6044 Tage GreenyWomit

sollten die TGS-Leute eine Kapitalerhöhung hinterlegen?
Mit 500 Mio Aktien?
Beim jetzigen Kurs wäre dies m.M.n. Selbstmord.
Nochist das Ei ja auch nicht gelegt, welches frühestens im nächsten Jahr ausgebrütet werden soll.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

09.09.16 20:49
1

640 Postings, 6395 Tage zelltimMal durchlesen

09.09.16 21:38
2

33227 Postings, 6044 Tage GreenyAuch mal durchlesen

Neu:
http://www.goldinvest.de/index.php/...isse-zur-kobaltproduktion-34622

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

10.09.16 12:10
3

11283 Postings, 4565 Tage Sternzeichen#8166 Damm halten wir mal fest!

Betrachten wir dazu die brutto produzierten Weltmengen der letzten Jahre aus den Statistiken des U.S. Geological Surveys:

   2015: 124.000 Tonnen
   2014: 123.000 Tonnen
   2013: 110.000 Tonnen
   2012: 110.000 Tonnen
   2011: 98.000 Tonnen
 

10.09.16 12:39
5

11283 Postings, 4565 Tage Sternzeichen#8167 Wer kennt schon die wahren Absichten

die dahinter stehen.

Bei einer bestimmten WIn to Win Situation aus Staat und einen bestimmten Investor kann ich nur durchaus was vorstellen nur sind dann wir Aktionäre von Tiger die Verlierer.

Wir haben zur Zeit nun mal die Lage das im Rohstoffbereich die Übernahmeschlachten stattfinden und wer auf Kredit sitzt ist dabei der Verlierer. Und die finanzielle Lage bei Tiger lädt nun mal dazu bei das zu tun. Ich habe da so eine Vermutung warum gerade jetzt der Staat Kongo seine Mehrwertsteuerverpflichtung nicht nachkommt, vielleicht will man das sich sparen und das würde funktionieren wenn man was ganz bestimmtes macht. Der Kongo ist nun mal kein Rechtsstaat wie wir ihn kennen aus Deutschland oder der EU.

Und da zu erwarten ist das die Weltwerkbank für die Autobatterien der Elektroautos in China liegen wird werde die auch das größte Interesse haben das Tiger den Bach herunter geht um dann die Kobaldproduktion für die Zukunft zu übernehmen. Da langt ein Besuch von Politiker und das war es dann.

Tiger hat nicht die finanzielle Mittel sich zu wehren und das ist der Knackpunkt bei dieser Geschichte.

Die Produktionsstätten wird es auch in 20 Jahren geben, nur wer ist der Besitzer dieser Anlagen.

Sternzeichen


 

10.09.16 13:07
3

33227 Postings, 6044 Tage GreenyVerquere Meinung ?

So könnte man den Vorbeitrag beurteilen.

Beginnen wir mal mit dem Schlusssatz:

Mit der Produktionsstätte von Tiger wird es in 20 Jahren sehr knapp. Die Kipoi-Anlage ist mal für 21 bis 24 Jahre ausgerichtet gewesen.

Vorsetzter Satz: Selbst wenn Tiger finanzielle Mittel in reicherem Maße als aktuell zur Verfügung hätte, sähen die eventuellen Übernahmegründe wesentlich bedrohlicher aus als zur Zeit. TGS wäre dann in der Marktkapitalisierung wesentlich höher bewertet, aber ohne Schulden.

3. letzter Teil:
Man übersieht schon mal die größenordnung und den Stellenwert in der Liga der Großen, gleichgültig ob Kupfer oder Kobalt betreffend.

4. Übernahmeschlachten im Rohstoffbereich:?
Da wären Beispiele, die eine solche These untermauern von Interesse.
Ein Äpfel/Birnen-Vergleich sollte nicht zur Anwendung kommen.

Zur Einleitung:
Bisher war TGS immer ein Vorzugskind der kongol. Regierung. Es ist auch nicht gesagt, dass die aktuelle Regierung den Rechtsanspruch auf Rückerstattung bestreitet.
Häufig sind solche Vorkommnisse auf Schlamperei der dortigen verwaltung zurückzuführen.
Dem nach ist es durchaus denkbar, dass eine Erstattung laut 2ordre de Mufti" in Bälde folgen wird.

Nach meinem kürzlichen Wiedereinstieg bin ich jedenfalls überzeugt, das TGS besseren Zeiten und Kursen entgegen sieht. (Hätte ich es sonst getan?)

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

10.09.16 14:06
3

11283 Postings, 4565 Tage SternzeichenHallo Greeny,

danke für deine Antwort und deiner Sichtweise. Es wird uns allen bestimmt nicht langweilig werden mit dieser Aktie.

Wünsche allen und dir ein schönes Wochenende!

sternzeichen  

10.09.16 17:36
2

4133 Postings, 4875 Tage PitschDer Kongo oder wie auch andere

Länder in diesem Kontinent sind zu sehr auf die Ausland Investitionen angewiesen und möchten natürlich auch in Zukunft, dass Geld im Land investiert wird, damit die Leute Arbeit haben und sich etwas leisten können. Hätten diese die Mittel selber könnten Sie sich solche Spiele sparen und selbst eine Mine aufmachen...

Wieso machen die es nicht ?! Kein Cash vorhanden. Also ich halte es für ausserordentlich naiv zu glauben, dass die Regierung hinter etwas steckt, das TGS schaden könnte. Langfristig kommt man besser voran, wenn man die Unternehmer unterstützt und nicht Steine in den Weg legt. Ansonsten hat das Land ziemliche Probleme Investitionen ins Land zu holen. Man verspielt sich das Ansehen und Glaubwürdigkeit.

Keine Investitionen - keine Mehrwertsteuer Einnahmen, keine Einnahmen - keine Gelder für Infrastruktur - Keine Krankenhäuser oder Schulen oder sonst etwas. Das schadet dem Ganzen Land und führt langfristig zu Unruhen. Welche Regierung ist daran interessiert ???

Auch die Kreditgeber wollen ihr Geld wieder in der Tasche haben, somit haben die auch ein Interesse daran, dass TGS bald wieder auf die Beine kommt. Bevor hier eine Übernahme kommt, wird dies dem Markt schon vorher bekannt werden. Dann wird der Preis aber mit Sicherheit nicht mehr bei 2.4 Cents $ stehen, sondern 5x so hoch oder mehr. Wie spielt sich eine Übernahme ab ? Man macht ein Angebot ! Sollte dieses zu tief sein, werden die Aktionäre das Angebot abschlagen. mit Sicherheit.

Eine feindliche Übernahme kann ich mir nicht vorstellen! Durch wen auch ? Es braucht mind. mehr als die Hälfte der Aktien im Besitz einer Hand um etwas zu bewirken. Das hat sicher niemand. Um eine feindlich Übernahme zu vollziehen braucht es glaube ich sogar über 90% der Aktien, die müssten im Besitz einer Hand sein, dann müssten die restlichen 10% ihre Anteile vergeben... Das wird so gar nie möglich sein. Wir haben beinahe 2 Mia. Aktien im Umlauf, wer sollte diese alle kaufen, ohne dass es den Aktionären auffällt ???

Gar nicht möglich...

Fokussieren wir uns also auf die Realität. Kobaltproduktion scheint eine Option zu sein, die es jetzt gilt sehr sorgfältig zu prüfen, nicht dass auch hier noch Fehler passieren und die Finanzierung zu teuer wird, oder das Material nicht wirtschaftlich zu verarbeiten/gewinnen werden kann.

Es ist sicher noch ein langer Weg, aber wer an die Kobalt Story glaubt könnte mit einem Einstieg sehr gut wegkommen. Gerade jetzt wo der Aktienpreis wegen dem Kupferpreis und den Aussichten sehr gelitten hatte und nicht zuletzt wegen den sehr schlechten Zahlen ist ja auch der Kurs extrem eingebrochen.

Ist der Kobaltmarkt TOP, dann sollte man jetzt die Chance nutzen !
Jeder sollte für sich selbst herausfinden, ob der Markt für Kobalt günstig ist oder nicht.
Die Batterie Industrie wird in den kommenden Jahren noch sehr viel davon brauchen, es gibt aber leider nicht mehr so viel Minen, die Kobalt als Beiprodukt fördern, wegen der eingebrochenen Preisen beim Primär-Material das gefördert wird.

Besonders bei Nickelminen...  

11.09.16 09:29
2

640 Postings, 6395 Tage zelltimGuten Morgen


Wenn man mal die Zahlen sich anschaut wird man schnell merken hier passt nichts zusammen.

42 Mio AuD Marktk. 125 Mio Buchwert , 160 Mio AUD, fast abgesahnte Kreditlinie bei positiven Cashflow bei operativen , und dann die Produktion noch nichtmal Max hochgefahren . Cashflow Finance Verlust halbiert .
Was kann man da noch sagen

Bin gespannt ob die News bringen wenn jetzt kurzfristig die 11 Mio Tax erstattet wird .
 

11.09.16 12:42
1

4133 Postings, 4875 Tage PitschRichtig

Das Bild passt momentan überhaupt nicht zusammen...

Hohe Kreditlinie, winzige MK, nicht erreichte Produktionsziele usw....
Da muss noch viel gearbeitet werden, bis das Bild wieder stimmt. Aber wenn man sich die Lage am Kupfermarkt anschaut, dann weiss man zumindest schon, dass das Vertrauen in Kupferproduzenten leidet. Die Luft ist sozusagen DÜNN... Dann kommt noch die sehr hohe Verwässerung dazu, die ich nicht nur einmal bemängelt habe. Und je weiter man Verwässern würde, umso schlimmer oder härter wird es denn Kurs wieder zu richten.

Bei 1,7 Mia. Aktien käme man schon auf eine MK von 340 Mio. $ bei einem Kurs von 20 Cents !
Stellt man diese dem NPV des Projektes gegenüber wird man sehr schnell sehen, ob solche Kurse bei jetzigen Verhältnissen gerechtfertigt sein würden oder nicht. Klar kommt auch noch das Equipment dazu und die Barmittel...

Aber hey, im jetzigen Trend bewertet niemand den wirklichen Wert des Unternehmens. Man schaut einfach auf den Kupferkurs und rechnet sich schnell über den Daumen aus, wie hoch die Überlebenschancen stehen für Tiger Resources. Der Kurs ist sukzessive abgebröckelt, obwohl es am Anfang noch sehr gut ausgesehen hatte. Analysten haben Kursziele von über 50 Cents$ ausgegeben, und wo stehen wir jetzt. Wenn man auf diese Jungs gehört hätte, würde man vermutlich in der Klappse sein zum heutigen Zeitpunkt.

Darum, ich gebe einen Scheiss auf die Analysen solcher selbsternannten Analysten ! Die haben ihr eigenes Ziel vor Augen !!! Jetzt gilt es zu zeigen, dass man Herr der Lage ist und auch das umsetzten kann, was man sich einerseits vorgenommen hat und auch als Ziel gegen aussen kommuniziert hat. So ein Produktionsziel sollte auf jeden Fall erreicht werden. Ansonsten einfach mal etwas herunter setzen. Ich halte sehr wenig von hochgesteckten Zielen, die nicht erreicht werden ! Dann lieber mal die Klappe halten, wenn man sich nicht sicher ist...  

11.09.16 12:55
4

11283 Postings, 4565 Tage Sternzeichen#8174 Überlebenschancen für Tiger Resources?

Mit Herr Middleton der noch nie was gestemmt hat, aber verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen  Bergbau, Bau und Bergbaudienstleistungen hat. http://www.ariva.de/news/...ht-geschaeftsfuehrende-direktoren-5799802

Da braucht man sich nur Hillgrove Resources WKN: 859537 ISIN: AU000000HGO6
Symbol: HLGVF http://www.ariva.de/hillgrove_resources-aktie/chart

und

BATHURST RESOURCES LTD  WKN: A1W0TV ISIN: NZBRLE0001S4 anschauen wie es da gefaufen ist und welche Entwicklungen es genommen hat. http://www.ariva.de/bathurst_resources_ltd.-aktie/...amp;boerse_id=17

Da wird es einem richtig warm ums Herz.

Da ich das zu gut kenne stehen die Überlebenschancen für Tiger Resources nach meiner Meinung nicht sehr gut. Selbst wenn sie auf die Idee kommen sollten wie 2008 in den Bohrberichten erwähnten 1,5 Mio. Unzen Silber zu heben es würde nicht unbedingt langen.

Soll jeder machen was er will, ob er hier sich weiter investiert oder auch nicht.

Sternzeichen  

Seite: 1 | ... | 325 | 326 |
| 328 | 329 | ... | 440   
   Antwort einfügen - nach oben