+ 25,5 Mio. Euro frisches Kapital für Shop-Expansion + Bald News über ein neues, europaweites Glücksspiel-Produkt? + Kursziel unverändert 14 Euro (aktuell 9,84 Euro)
Der 'Lotto 6 aus 49'-Vermittler Fluxx (WKN 576.350, Ticker FXX, ISIN DE0005763502) hat die Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Die Firma hatte im Rahmen einer Bezugsrechtsemission - bei der jeder Aktionär für 7 bestehende Aktien 2 neue Aktien kaufen konnte - 3.210.010 neue Aktien zu einem Preis von 7,93 Euro je Aktie ausgegeben. Der Gesellschaft ist somit ein Bruttoerlös in Höhe von rund 25,5 Mio. Euro vor Emissionskosten zugeflossen. Die Aktienanzahl hat sich dadurch auf 14.445.049 erhöht. Damit steigert sich auch der Börsenwert der Firma und die Position im SDAX wird weiter gefestigt.
Mit dem Emissionserlös soll zunächst der schrittweise Aufbau des stationären Lotto-Vertriebsnetzes in Einzelhandelsketten und Tankstellen finanziert werden. Als Ziel gibt Fluxx an, innerhalb der nächsten zwei Jahre zwischen 1.000 und 2.000 Verkaufsstellen mit Lotto-Stationen auszustatten. Wir freuen uns, dass es nun erstmals von Fluxx eine konkretere Aussage über die mögliche Entwicklung des Offline-Vertriebes von Lotto gegeben hat. Wir halten diese Einschätzung für sehr vorsichtig und gehen davon aus, dass die Zahl der Verkaufsstellen schlussendlich deutlich höher sein wird.
Ein weiterer Teil der Einnahmen aus der Kapitalerhöhung soll in den Aufbau eines europaweiten Glücksspielangebots fliessen. Hier kann man gespannt sein, mit welchen Neuigkeiten der geschickte Vorstandsvorsitzende Rainer Jacken wieder für Aufmerksamkeit sorgen wird. Der Coup mit 'Lotto im Supermarkt' sorgt nach wie vor laufend für Schlagzeilen und sollte sich ab 2006 zum Turbo beim Umsatz und Ergebnis der Firma entwickeln.
Deutschlands Mühlen mahlen langsam bei Sportwetten
Während in anderen Ländern der Europäischen Union der Wett-Markt bereits liberalisiert ist, dürfen in Deutschland bislang lediglich Lotto (über Oddset) sowie vier Anbieter mit ehemaligen DDR-Buchmacherlizenzen Sportwetten anbieten. Da Fluxx über seine Internetseite jaxx.de Oddset-Wetten vermittelt, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Veranstaltung von Sportwetten ohne Erlaubnis. Dies teilte Fluxx am Donnerstag Abend ad hoc mit. Die Ad hoc-Mitteilung und eine ausführliche Erläuterung der Firma dazu finden Sie hier: http://www.finanznachrichten.de/...ichten-2005-06/artikel-5018822.asp
Wir gehen davon aus, dass sich die Angelegenheit in den kommenden Monaten aufklären wird, da Fluxx aus unserer Sicht keine Gesetze gebrochen hat. Wie uns Finanzvorstand Stefan Hänel bestätigt, werden von Fluxx nur Wetten von Oddset vermittelt. Oddset sind vom Deutschen Lotto- und Totoblock veranstaltete Sportwetten. 'Fluxx veranstaltet weder legale noch illegale Glücksspiele. Das Unternehmen vermittelt ausschliesslich staatlich lizenzierte Glücksspiele und diese Tätigkeit sei durch Gesetze vollkommen legitimiert. Da die Vorwürfe jeder Grundlage entbehren, rechnen wir nicht mit einem langwierigen Verfahren', so der Finanzvorstand von Fluxx. Obwohl es eindeutige Urteile des deutschen Bundesverfassungsgerichtes und des Europäischen Gerichtshofes gibt, die eine Vermittlung klar absegnen, sind offenbar einige Beamte der Ansicht, dass für sie dieses Recht nicht gelte. Und so wird wenige Monate vor der erwarteten Freigabe von Sportwetten für weitere Buchmacher in Deutschland bei Fluxx und in den Beamtenburgen zusätzliche Arbeit geschaffen. Na bravo!
PartyGaming: IPO-Erfolg in London
Der britische Online-Poker-Anbieter PartyGaming (WKN A0E.RMF, Ticker P2G, ISIN GI000A0ERMF2) hat in seiner ersten Woche an der Börse einen beachtlichen Kursanstieg hingelegt. Die Aktie war zu einem Ausgabepreis von 116 Britischen Pence und damit am unteren Ende der Preisspanne von 111 bis 127 Pence ausgegeben worden. Aktuell notiert die Aktie bei über 140 Pence bzw. über 2 Euro.
Das in der britischen Kronkolonie Gibraltar beheimatete Unternehmen war mit einem Emissionsvolumen von 897 Mio. Aktien und Platzierungsvolumen von über 1 Mrd. Britischen Pfund die grösste Neuemission an der Londoner Börse seit 5 Jahren. Mit rund 4 Mrd. ausstehenden Aktien kommt das Unternehmen nun auf einen Börsenwert von ca. 5,6 Mrd. Britischen Pfund und ist damit ein heisser Kandidat für eine Aufnahme in den FTSE-100-Index.
Das Unternehmen erwirtschaftete 2004 einen Umsatz von 601,6 Mio. USD und einen Nachsteuergewinn von 350,1 Mio. USD oder umgerechnet rund 199 Mio. Britische Pfund. Damit erscheint das bisher rasch wachsende Unternehmen etwa mit dem Marktdurchschnitt bewertet. Allerdings hängt ein grosses Damokles-Schwert über der Firma: Denn PartyGaming macht etwa 80 % seines Umsatzes mit Spielern, die von den USA aus an den Pokerrunden teilnehmen, die PartyGaming über sein Portal partypoker.com im Internet veranstaltet. Die US-Regierung glaubt aber, dass Glücksspiele wie Poker unmoralisch sind, die Verbrechensrate ansteigen lassen und es gibt deshalb Bestrebungen, diese zu verbieten. Bislang nehmen etwa 20 Mio. Amerikaner regelmässig an Internet-Glücksspielen teil. Stellt sich heraus, dass das Angebot nach amerikanischem Recht illegal ist, würde ein Grossteil des Umsatzes von PartyGaming wegbrechen. Insofern halten wir die Aktie für viel zu riskant, denn angesichts dieser Risken ist die Aktie dann gar nicht mehr attraktiv bewertet. Es zeigt sich aber einmal mehr, wie 'in' Glücksspiel-Aktien derzeit sind.
Fazit
Mit über 20 Mio. Euro auf dem Bankkonto kann Fluxx nun rasch mit der Supermarkt-Expansion loslegen. Wir erwarten hierzu in den kommenden Wochen weitere News von der Firma, die den Aktienkurs beflügeln sollten. Bei einem erwarteten Gewinn pro Aktie von 0,70 Euro bis 1,50 Euro für 2006 und 0,93 Euro bis 1,72 Euro für 2007 ist die Aktie im Vergleich zu anderen europäischen Glücksspiel-Aktien derzeit noch günstig bewertet. Denn basierend auf einem durchschnittlichen Branchen-KGV von 18 für 2006 errechnet sich für die Aktien von Fluxx ein fairer Wert von 12,60 bis 27,00 Euro. Unser erstes Musterdepot-Kursziel liegt bei 14 Euro. |