Wenn Du meinst, dass ich mich mit IoT nicht auskenne, weil mir das hier nicht schnell genug geht, dann bist Du auf dem Holzweg.
Mit der gleichen Begründung müsstest Du dann auch sagen, dass sich ES nicht mit 4.0 auskennt, schließlich hat ES dieses Jahr mehrfach den Break Even angekündigt und Neukundenzahlen in den Raum gestellt, wo wir schon am Jahresanfang gezweiftelt haben.
Die hohen Erwartungen (hoch sind sie ja eigentlich nicht) resultieren vor allem aus den Prognosen von Herrn Armes.
Wenn ES einen Plan für die kommenden 10 Jahre hätte, wäre das ja in Ordnung. Dieser Plan würde Meilensteine enthalten und eine sichere Finanzierung beinhalten. Sie haben aber keinen Plan, denn sie ändern ihn jede Woche. Vor drei Jahren war es Entertainement, vor einem Jahr Industrie und jetzt sind es Sägewerke. Wenn sich eine kleine Firma nicht fokusiert, geht das in der Regel nicht gut.
Und was die Banken angeht: Ich weiss nicht, ob Du schonmal versucht hast einen Kredit von der Bank zu bekommen. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das nicht einfach ist, selbst wenn man bereits zehn Jahre erfolgreich am Markt ist, immer ein positives Betriebsergebnis hat und die Wunschsumme im vergleich zum Umsatz eher ein Fliegenschiss ist. Da geben schon eher diverse Investmentfirmen Risikokapital. Schon vor einem Jahr haben sie ja versuch mehr Geld zu bekommen - ohne Erfolg.
Zum Maschinenpark: Wie Du lesen konntest, adressieren sie lediglich einen bestimmten Typ von Sägewerken mit den Maschinen ihres Partners. Dort scheine Sensoren vorhanden zu sein.
Und wenn ich innerhalb eines Jahres zwei Kunden mit Miniumsätzen hole, dann würde ich das nicht unbedingt als Zeichen für Marktakzeptanz werten, ganz im Gegenteil.
Man muss das hier einfach realistisch sehen: Die Bude ist am Ende und hier kann nur noch ein Wunder helfen. Möglicherweise kommt auch ein Retter um die Ecke. Das dürfte dann aber für die Aktionäre teuer werden. |