Natürlich muss man den Gesamtabsatz betrachten. BEVs konkurrieren doch inzwischen direkt mit Verbrennern, auch wenn es sicherlich einige Leute gibt, die sich niemals einen BEV bzw. Verbrenner kaufen würden.
Und die meisten Leute kaufen sich auch nicht einen BEV und dann noch einen Verbrenner, so wie sich vielleicht einen Staubsauger und dann eine Mikrowelle kaufen. Die meisten Leute wollen einfach ein Auto, da ist die Antriebsart zwar ein wichtiges Kriterium, aber auch nicht wichtiger als Preis oder Größe.
Außerdem ist es ja fast zwingend dass Teslas Marktanteil bei BEVs sinken muss, wenn fast täglich neue Hersteller hinzukommen. Nio, Xpeng, Vinfast, Lucid, Rivian, Li, Polestar, Fisker, Aion, Neta usw usf. Wer kannte diese Unternehmen vor ein paar Jahren?
Wieviel Verbrenner-Hersteller sind eigentlich dazugekommen in den letzten Jahren? Da ist es kein Wunder wenn bspw. VW seinen Marktanteil hält, auch wenn ihr Absatz zurückging in den letzten 8-12 Quartalen.
Andersrum, wenn der weltweite BEV-Absatz so massiv steigt wie in den letzten Jahren (und allen Prognosen nach auch in den kommenden), dann ist es ziemlich egal, wenn Teslas Marktanteil bei BEVs zurückgeht. Sie verkaufen dennoch jedes Jahr deutlich mehr Autos...
Ist das wirklich so schwer zu verstehen? |