GFT stand bei 17 Euro, als die Aktie den Tec-Dax-aufstieg schaffte.
Das bedeutete eine MK von 447 Mio.
Bei einem Freefloat von 62%, betrug die Freefloat-MK also ca. 277 Mio.
Sollte Herr Kretschmar bei steigenden Kursen weiter reduzieren, sodass er unter die 5% fällt, würde Hypoport auf einen Freefloat von ca. 55,5% kommen.
Um mit 55,5% eine Freefloat-MK von 277 Mio. zu erreichen, muss die Gesamt-MK von Hypoport ca. 500 Mio. betragen.
Bei 6,20 Mio. Aktien müsste also der Kurs bei ca. 80 Euronen stehen.
Liest sich nun so als ob das in sehr, sehr ferner Zukunft liegen würde.
Aber um nochmal den Vergleich mit GFT zu bemühen:
Als GFT seinen Lauf startete, betrug die Gesamt-MK beim Kurs von 3 Euro gerade mal ca. 80 Mio.
Als GFT sich dann verdoppelt hatte, dachten die wenigsten an den Tec-Dax. Aber wie es mal so ist mit Sonderkonjunkturen, muss bei einem Verdoppler noch lange nicht Schluss sein, wie GFT eindrucksvoll bewiesen hat.
Hypoport hat sich seit dem Beginn des Laufs nun auch verdoppelt. Ich sehe schon die Möglichkeit dass Hypoport weiterhin ähnlich zulegt wie es GFT damals nach Erreichen der 6 Euro getan hat.
Sollte es so kommen, würde Hypoport locker die 500 Mio. Gesamt-MK erreichen.
Die Effekte die die Umsetzung der Bankenregularien für GFT hatten und haben, kann aus meiner Sicht, für Hypoport die Europaceplattform generieren.
Sicher kann man nicht zwingend davon ausgehen dass Hypoport, sollte die 500 Mio Gesamt-MK erreicht werden, zwangsläufig in den Tec-Dax aufsteigen wird.
Kommt ja auch darauf an wie die im Tec-Dax gelisteten Firmen sich in dieser Zeit entwickeln werden, und auch welche Firmen hinsichtlich dieses Themas dann noch neu auftauchen.
Aber man soll ja bekanntlich nie "Nie" sagen. ;-) |