Zitate: "Für Anleger hält der grüne Energiesektor in diesem Jahr dennoch aussichtsreiche Chancen bereit."
"Schon längst ist aus der Nische eine zukunftsweisende Wachstumsbranche geworden – eine Branche, die ihre volle Kraft erst noch entfalten wird."
"Die International Renewable Energy Agency (IRENA) prognostiziert, dass zur Erreichung der Ziele aus dem Pariser Abkommen bis 2030 mindestens 5 Billionen US-Dollar in erneuerbare Energien investiert werden müssen – eine Rekordsumme."
"Zum ausgewählten Aktienkorb gehören die Wasserstoffhersteller Linde und Air Liquide, die Solarunternehmen Encavis, SolarEdge und SunPower, die Windkraftunternehmen Vestas und Orsted, der Wind- und Solarparkbetreiber Energiekontor und die Kraftstoffhersteller CropEnergies und Verbio."
Nippon Gases baut in Zusammenarbeit mit der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG eine neue Anlage zur Verflüssigung und Verarbeitung von biogenem CO2 in Zörbig (Sachsen-Anhalt):
"US natural gas futures fell more than 5% toward $2.2/MMBtu on Wednesday, after rallying almost 18% in the previous three sessions as investors continue to monitor weather forecasts. (...) Meanwhile, a federal report on Thursday is expected to show US utilities added 66 billion cubic feet of gas to storage during the week ending April 14, above the 41 bcf five-year average injection and the 47 bcf build recorded a year earlier."
Wenn man nicht zocken will muss man hier eine Bodenbildung abwarten.
Beim "Gaspreis" beachten, dass Verbio deren Biogas als BioCNG / Treibstoff vermarktet und so wesentlich höhere Preise erzielt als zum Erdgas zum Heizen.
ist die Nachricht von NipponGas keine Nachricht auf der Homepage von Verbio wert? Ich mach jetzt hier mal den Ketzer. Man hebt sich die Nachricht auf, dass man sie dann zeitgleich mit einer Gewinnwarnung als positive Zukunftsnachricht präsentieren kann? Oder nur die IR krank oder im Urlaub?
"...Die Unternehmensplattform Grüne Transformation des Ost-Ausschusses soll deutsche Unternehmen beim Austausch zu allen Aspekten des nachhaltigen Umbaus der Wirtschaft, als Informationsforum zu nationalen Projekten und Programmen sowie beim direkten Kontakt zu wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsträgern in den Ländern Osteuropas und Zentralasiens unterstützen, die der Ost-Ausschuss betreut. Ziel der Unternehmensplattform ist es, Projekte in den Zielländern, die die grüne Transformation und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks ermöglichen, zu identifizieren, deutschen Unternehmen Geschäftschancen in diesen Projekten zu eröffnen und den Prozess bei Bedarf zu begleiten. Neben Fach- und Informationsveranstaltungen sowie Treffen mit Entscheidungsträgern im In- und Ausland soll dazu eine Datenbank mit Projektinformationen dienen. Sprecher der Plattform ist Andreas Chollet, Prokurist der wpd europe GmbH und Geschäftsführer der wpd eastern europe GmbH. Die neue Unternehmensplattform wird von den Ost-Ausschuss-Mitgliedsunternehmen BASF, CMS, Knauf, Raiffeisenbank International, Remondis, Rhenus, S.E.T., SMS group, Verbio, wpd und WILO unterstützt."
und so eine Nachricht würde auch darunter fallen? Dann hätte die Nachricht von der Eröffnung der Tankstelle auch nicht eingestellt werden dürfen. Wie dem auch sein. Schaun mer mal was das Jahr noch so bereit hält. Ich würde ja auch gern positiver denken, aber die Art des Vorstandes hat mich doch in den letzten Monaten etwas zweifeln lassen. Die Investoren scheinen nur noch lästiges Beiwerk zu sein. Aber warten wir ab.
Flugzeuge müssen künftig Biosprit oder E-Fuels tanken
Die EU hat sich auf ein Paket für klimafreundlicheres Fliegen geeinigt. Ab 2025 muss der Anteil nachhaltigen Sprits steigen. Airlines bekommen Finanzhilfe, Kundinnen und Kunden ein Umweltlabel zur Orientierung...."
schon fast erwartet worden zu sein. Ich bleibe dabei - die Grundidee, aus Abfallstoffen Energie herzustellen, gefällt mir. Und es wird immer Bedarf für Energie ausserhalb von Elektro und Wasserstoff geben.
...ist dass das Management bei der letzten Zahgenvorlage schon gewusst haben muss dass die Prognose nicht zu halten ist und die Kosten explodieren. Da der operative cash flow von 30 auf 80 Mio angehoben wird ist auch keine Ausschüttung im nächsten Jahr zu erwarten. Und charttechnisch liegt mit dem Bruch der 36 das Ziel der Abwärtsbewegung unter 30.
vielleicht wollte man ja die Prognose auch nicht im Zusammenhang mit den üppigen Aktienoptionen für die Vorstände bringen... Nicht das noch jemand den wahren Charakter der Akteure zu deutlich erkennen würde... wer weis, wer weis schon genaues...
...ein Short mit Ansage. Logisches Ziel wäre noch 29,5 aber wer es gespielt hat kann den Sack auch jetzt schon zu machen. WEr diesen Absturz kauft - kann man eigentlich nur gehebelt mit kleinem Geld machen. Als Investment ist das nur noch was für Abenteuerlustige.
Gesamtkosten der Übernahme von Mercuria $230 Mio. Net Cash $55 Mio. Net income $149 Mio. Da kalkuliere mal jeder selbst. Verbio sagt natürlich dass sie die Übernahme aus verfügbaren Mitteln stemmen wollen. Viel Glück dabei. Vor einem Jahr wäre diese Übernahme perfekt gewesen. Jetzt ist so ziemlich der schlechteste denkbare Zeitpunkt. Aber mag schon eingepreist sein - nun weiss man jedenfalls woher der Absturz kommt.
Auszug "Zörbig/Leipzig, 1. Mai 2023 – Die VERBIO North America Holdings Corp., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG, hat am heutigen Tag mit MERCURIA INVESTMENTS US, INC. einen Vertrag über den Erwerb einer 100 Prozent Beteiligung an South Bend Ethanol, LLC, abgeschlossen. Das Unternehmen besitzt und betreibt eine Bioethanolanlage in South Bend/Indiana, USA. Die Anlage hat eine Produktionskapazität von ca. 250.000 Tonnen (ca. 85 Millionen Gallonen) Bioethanol pro Jahr.
VERBIO plant die Anlage nach dem Vorbild der deutschen Bioraffinerien in eine kombinierte Bioethanol-Biomethan-Produktion mit der Produktionskapazität von ca. 850.000 MWh Biomethan und 250.000 Tonnen Bioethanol pro Jahr umzubauen. Die gesamten Investitionskosten belaufen sich voraussichtlich auf ca. USD 230 Mio.
Mit dieser Transaktion setzt VERBIO die Internationalisierungsstrategie im Hinblick auf den ambitionierten Dekarbonisierungsmarkt in Nordamerika konsequent fort. Die Finanzierung des Projekts erfolgt aus dem frei verfügbaren Cash, verfügbaren Kreditlinien und internen Cash Flow der VERBIO AG. Der vom Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedete und am 16. August 2022 in Kraft getretene Inflation Reduction Act enthält Bestimmungen, die dem Vorhaben zugutekommen werden. Die Bestimmungen sehen Steuergutschriften für Investitionen in den Klimaschutz und für die Herstellung klimafreundlicher Produkte vor.
Das Vorstand geht davon aus, dass das Nettofinanzvermögen der Gesellschaft bis zum Ende des Geschäftsjahres 2022/2023 weiterhin im positiven Bereich liegen wird."
Auszug "Den bestehenden Bank- und Darlehensfinanzie-rungen stehen flüssige Mittel in Höhe von EUR 118,1 Mio. und weitere Zahlungsmittel auf Segregated Accounts in Höhe von EUR 89,4 Mio. gegenüber, sodass sich zum Stichtag ein Net-Cash in Höhe von EUR 177,5 Mio. (30.06.2022: EUR 284,1 Mio.) ergibt."