was Du schreibst, dürfte leider nicht zutreffen:
1. Ich habe im Forum noch keinen Beitrag gelesen, der sich inhaltlich mit der konkreten Bildung des bilanzierten goodwill auseinandersetzt ... ein eigenes Bild machen ist so schwierig bis unmöglich ... falls Du da weiter sein solltest (wofür ich bislang keinen Anhalt habe), dann führe doch mal aus, wie sich die Höhe des goodwill für HFS ergibt (ca. 520 Mio EUR)... ich bin gespannt, was konkret rechtfertigt die 520 Mio EUR?
2. Der Vergleich der immateriellen Werte von Patrizia/Partners Group mit denen der Corestate ist m.E. eine Hilfslösung, um ein Gefühl für die Bilanzierung zu gewinnen. Man kann doch Umsätze, Gewinne, Cash flow etc. "nebeneinanderlegen" und sich dann fragen, warum sollten die immateriellen Werte bei Corestate so deutlich höher zu bilanzieren sein ... das hat überhaupt nichts mit jung und erobern zu tun, eine andere Aufstellung führt auch bloss zu bestimmten Umsätzen, Gewinnen, Cash flows ...also zu Zahlen und Zahlen kann man vergleichen
3. eine KE bei niedrigem Aktienkurs ist für Altaktionäre per se schlecht, weil die Verwässung grösser ist (man muss nunmal mehr Aktien emmitieren, um denselben Absolutbetrag zu erzielen) Du hast offensichtlich noch nicht realisiert, dass Corestate nicht freiwillig umsteuert, sondern im Krisenmodus ist ... hier schon wieder an Übernahmen zu denken, ist jenseits der Realitäten
4. eine Zinsprognose in die mittelfristige Zukunft kann niemand ...
VG |