Andre Remke:
Hier kamen Fragen zum Warehousing-Business, das angestrebte Zielvolumen in der Bilanz, ob es aktuell schon der Höhepunkt an Investitionsvolumen ist und was wäre, wenn man weitere interessante Objekte identifiziert.
Antwort: Aktuell sind 3 Immobilien unter dem Bilanzpunkt "Inventories" mit einem Wert von 142m, das Zielvolumen wird immer bei ca. 150m liegen für diesen Bereich. Zudem sind momentan 2 Objekte unter dem Bilanzpunkt "Assets Held for sale" in der Bilanz, die von der HLS gekommen sind. Diese werden auch in den nächsten Wochen verkauft.
Die weitere Frage hat das Geschäft der HFS betroffen. Hier hatte Corestate gesagt, dass es das Ziel sei, das Angebot über HFS für den Private-Debt Bereich zu vergrößern. Hier kamen Fragen zu der Marge, dem Volumen oder ob es ausschließlich das Mezzaine-Business sei.
Antwort: Das einzige Produkt der HFS in diesem Bereich ist aktuell Mezzaine. Die Plattform läuft super. Sie wollen in der Zukunft den Wert der HFS maximieren agieren aber risikoscheu. Da die Regularien der Immobilienentwickler in vielen europäischen Ländern gleich ist, prüft man eine Ausbreitung auf andere Ländern v.a. Spanien. Es wurde erneut betont, dass Corestate Marktführer mit nur diesem Produkt ist, und das man diese Marktstellung nun nutzen will, um weitere Produkte zu verkaufen.
Die nächste Frage war, ob das Risiko bei HFS gestiegen sei, da sich das Volumen bei "Anderen deutschen Städten" im Fond mehr als verdoppelt hat.
Antwort: Nein, das Risiko hat sich nicht erhöht, es gibt viele attraktive Städte. In Deutschland gibt es 180 Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern. Dort wird geschaut, welche Städte am wachsen sind und eine gute Perspektive haben. Man fasst diese Städte dann unter diesem Punkt zusammen.
Die letzte Frage von Andre Remke war dann bzgl. M&A, ob sich auf dem Markt was verändert hat und ob man Ziele im Visier hat.
Antwort: Durch die ganzen Gesetzte und Regularien haben sich mehr Möglichkeiten ergeben, aber Corestate ist da sehr bedacht und sondiert den Markt, denn es ist nicht das wichtigste die AuM zu steigern, sondern den Klienten zusätzliche Produkte anzubieten. Zudem wurde klar gesagt, dass Corestate die letzten 20 Monate massiv investiert hat in attraktiv Unternehmen, in die Governmance und in das ESG (Nachhaltigkeit). Man möchte nun diese Plattform, die man die letzten 20 Monate geschaffen hat nutzen, um zu wachsen und diese Plattform durch einzelne Produkte ergänzen.
Georg Kanders (Bankhaus Lampe)
Die Frage war bezüglich der "Short-Term Assets", die ja sehr angestiegen sind, woher kommen die Assets und wie lange werden sie gehalten?
Antwort: Die Short-Term Assets sind zu 81m im HFS Fund zur kurzfristigen Brückenfinanzierung, da die Nachfrage nach dem Mezzaine Geschäft so enorm hoch ist. Es wurde gesagt, dass es besser ist dort über die Brückenfinanzierung 20% zu erhalten, anstatt auf das Cash negative Zinsen zu zahlen. Also da liegen 81m, die innerhalb weniger Wochen ersetzt werden, weil die Nachfrage einfach so unglaublich hoch ist.
Kai Klose (Berenberg)
Die Frage war, ob sich die Klientenzahl erhöht hat, oder ob die gleiche Anzahl an Klienten mehr Projekte nachfragt.
Antwort: Die Klientenbasis sind 30 Entwickler, die aktuell 61 Projekte finanzieren. Auch hier wurde nochmal gesagt, dass Corestate gerade selber mit 81m überbrückt weil die Nachfrage viel viel höher ist als das Angebot. Corestate kann sich also weiterhin die risikoärmsten Projekte raussuchen, da die Nachfrage weiter zunimmt.
Manuel Martin:
Die Frage war, ob man in diesem Jahr Warehousing-Profits in derselben Höhe wie im letzten Jahr erwarten kann.
Antwort: Ausdrücklich nein, dieses Jahr werden in dem Bereich 25m - 30m erwartet und der Rest durch das Core-Business kompensiert.
Eine weitere Frage war bzgl. eines neuen ARP und was man nun mit den gekauften Shares vorhat.
Antwort: Ein neues ARP aufzulegen wäre immer eine Option. Die 180.000 Shares die gekauft worden sind, waren auf Grund der Bedingungen das Maximum, was möglich war. Diese werden später für eine Akquisition verwendet, so wie uns das ja bereits bekannt war.
Fazit: Anhand der vielen Fragen zur HFS kann man auch sehen, dass dieses Geschäftsfeld am meisten Aufmerksamkeit bei den Analysten hat. Solider Conference Call, der weiterhin sehr zuversichtlich in die Zukunft schauen lässt. Weiterhin habe ich keine Ahnung, was die Intention der Leerverkäufer ist. |