kann ohne H2 einfach nicht funktionieren. Es geht einfach nicht.
Warum. Zum einen wird demnächst extrem viel Off Shore Strom auf dem Meer produktziert. Teilweise bis zu 250 km vor der Küste. Die benötigten Stromkabel wären extrem teuer und es gäbe zudem auch Leitungsverluste.
Deshalb ist mehr als logisch das man H2 direkt draußen auf dem Meer produktziert, und dann über a: Rohr zur Küste leitet, oder b. durch Schiffe. Desweiteren ist das Speichern von Wasserstoff sehr viel einfacher. Wir alle kennen es, es ist Winter, es ist kalt, man will das Auto starten, geht nicht,,Batterie leer. Es bräuchte riesige Akkus zum Speichern mit teils hohen Verlusten, gerade wenn es kalt ist. Bei Wasserstoff spielt das keine große Rolle.
E Auto mit Strom tanken / laden. Wir alle kennen die Ladestationen. Dort muss ja auch erstmal genügend Strom hingebracht werden. Kit den jetzigen Leitungen wird das nichts, besonders wenn jetzt für Trucks die Hyperlader mit bis zu 800 KW angedacht werden. Dafür müssten quer durch unser Land Straßen und Bürgersteige aufgerissen werden, um Leitungen zu verlegen. Mal abgesehen davon dass das irrsinnig teuer wird, wissen wir doch alle, das irgends eine seltene AmeisenArt rum krabbelt, und das Projekt um Jahre zurück geworfen wird.
Einfachste und günstigste Lösung, Wasserstoff zu den Stationen bringen, dort speichern und bei Bedarf wieder in Strom zurück wandeln, und man kann dann direkt noch eine H2 Tanke dazu bauen. So gewinnen alle, die Stromer und die H2 Fahrzeuge. Und mit dem überschüssigen Wasserstoff können wir zumindest zum Teil Gas ersetzen. Diese Leitungen haben wir ja bereits.
Von daher ist es ganz klar ersichtlich, ohne H2 kein erfolgreiche Energiewandel. Anzahl der Stromer im Verkehr müsste begrenzt werden, da man nicht den benötigten Strom an die Stationen bekommt. H2 ist eine Win Win Situation gür ALLE !, und deswegen gibt es kein Gegeneinander sondern nur ein Miteinander.
Denn auch H2 ist letztentlich nur Energie. |