Norwegen? wahrscheinlich eher weniger, ich würde das eher positiv für pp ansehen. In erster Linie geht es hier wohl um Schiffe, was eigentlich heißt, dass es eher andere Player im Markt betreffen sollte/könnte. Das "Norwegen" auch die Brennstoffzelle mehr etablieren möchte, ist positiv zu sehen und sollte den Markt daher weiter festigen bzw. bestätigen. Die Kursentwicklung war in den vergangenen Monaten einfach zu stark und jetzt wird Luft abgelassen. Für pp hat sich zumindest Stand jetzt, ja nichts verändert. Die Meinungen zum Kurs sowie zur Bewertung hatten zuletzt stark zugenommen und sind weit auseinander gegangen. Charttechnisch naja, dass liegt im Auge des Betrachters, je nachdem welche Indikatoren bzw. Techniken verwendet werden. Dazu kommt noch die psychologische Komponente. Entscheidend für pp wird es werden, die anvisierte Geschäftsentwicklung unter allen Aspekten der unterschiedlichen Gegebenheiten umzusetzen. Doch, ohne es 100 Prozent voraussagen zu können, sollte es pp aufgrund ihres Hintergrundes hinbekommen. Amerikaner können Wachstum und mit dem Regierungswechsel werden vermutlich auch die weltweiten Beziehungen wieder "geglättet". Sie haben von allen anderen "Aufstrebern" aktuell am meisten cash generiert und sind auf dem H2-Sektor nicht auf anderweitige Expertise angewiesen. Zudem kommen immer konkrete Zahlen zum Marktvolumen, was weiterhin positiv stimmt. Bei anderen scheint dies schwammiger. Das A-blatt könnte momentan Recht behalten und der Kurs noch weiter sinken, was eine gewisse Kettenreaktion nach sich ziehen könnte. Doch ohne negativen Newsflow wäre Panik unangebracht. |