Die Leerverkäufe für griechische Banken sind ja momentan untersagt, und zwar seit dem 01.10.2015 bis noch zum 09.11.15. Wenn man sich die Charts der vier grossen griech. Banken anschaut, fällt auf, daß ziemlich genau ab diesem Zeitpunkt (1.10.)die Wende stattgefunden hat, von stetig fallenden Kursen hin zu stetig steigenden Kursen. Am deutlichsten zu sehen bei der NBG, die hat extrem zugelegt, seit dem 01.10.15.
Schön und gut, freut uns Investierte natürlich. Ich habe einige Positionen auf Long und einige Positionen zum hin und her traden, man kann mit den Banken schönes Geld verdienen. Ging mir vor einigen Jahren zum Glück mit der AIB und der BOI (Irland) ähnlich.
Aber was heisst das mit den Leerverkäufen? Kann man davon ausgehen, daß die Kurse zumindest bis zum 09.11.15 weiter steigen und nach Beendigung des Verbots für Leerverkäufe das Ganze wieder in den Keller geht? Relativ unabhängig von der Nachrichtenlage? MMn sollte man Leerverkäufe grundsätzlich an der Börse verbieten, das spielt nur den grossen (z.b. Hedge) in die Hände und wir Kleinanleger sind doch meist die verarschten.
Was ich auch noch interessant finde bei den vier Banken ist die unterschiedliche Höhe des Freefloats. Bei Piraeus und Alpha sind das um die 33%, bei NBG ca. 43% und bei der EB satte 67%. Heisst ja im Umkehrschluss, daß bei der EB der Anteil an Aktien, die durch das "Hellenic Financial Stability Fund" gehalten werden, am kleinsten ist, nämlich nur ca. 35%.
Was die Marktkapitalisierung angeht, ist der ja abhängig vom aktuellen Kurs. Nach meiner Meinung haben hier Piraeus und die Eurobank das grösste Aufholpotential. Die NBG hat den ersten Hype schon hinter sich, weitere mögen folgen :-).
Schätze Samstag gibt gute News von der EZB und Montag gehts richtig auf!! |