Da gibt es zumindest 2 Dinge zu bedenken: 1. Die Überlegungen der shortzocker sind klar. Ist ja über die Jahre immer mehr zum Abzockermodell mutiert. Heute brauchen nur Werte etwas hochlaufen, schon sind sie da. Sieht man ja auch z. B. sehr anschaulich bei den griechischen Banken. 2. Und das ist die andere Seite der Medaille: Was sind denn die "Überlegungen" derer, die da - z. B. gut zu sehen bei Tradegate - in wenigen Minuten in offensichtlicher Panik ihre Papiere abwerfen und genau damit das Spiel der shortzocker befeuern?
Ich will es anders ausdrücken: Was ist mit den Instis, heute war dazu sogar ein Beispiel kurz diskutiert worden. Warum werfen die ihre ca. 50 % nicht ab? Weil im Gegensatz zu den shortzockern sie nur doof sind? |