ein , zwei Sätze zur Sanierung einer Wohnung als Beitrag zum Klimaschutz. Gilt auch für Vonovia. Saniert werden i.d.R. : Fenstern , Haustür , Dämmung der Außenwand , ggfs Kellerdecke und Decke zum Speicher bzw. Dämmmaterial direkt unter der Speicherdecke bzw. zum Dach hin. All das sind Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz . Des weiteren kann eine Wärmepumpe zzgl. Bodenheizung und eine Dachsolaranlage angedacht werden. Addiere ich alle Maßnahmen zusammen , komme ich sehr schnell auf rd. 100000 Euro , ziehe dann die 40% Zuschuss vom Staat ab , ergibt sich für mich eine Endsumme in der Höhe von 60000 Euro.. Jetzt kommt der springende Punkt : Habe ich bisher rd. 2000 Euro im Jahr an einer Gasrechnung gehabt und spare jetzt 50% ein und bezahle nur noch 1000 Euro jährlich ; Heißt das im Umkehrschluss : 600000 Euro / 1000 Euro = 60 Jahre. Bin ich 40 Jahre , komme ich ab dem 100 Lebensjahr in die Gewinnzone. Vorausgesetzt : Nichts geht davor kaputt oder muss saniert bzw. repariert werden. Sonst dauert es dementsprechend länger. Nicht in der Überlegung mit drin: Fortschritte in der sogenannten grünen Technologie z.B. grüner Wasserstoff Senkung der Preise durch erhöhte Produktion Fazit: Da ist guter Rat teuer. Da wird es auch bei Vonovia lange Diskussionen geben , was im Einzelfall zu tun ist. Auch klar : Saniere ich nicht , möchte aber die Immobilie verkaufen , wird der Käufer die Sanierungskosten vom Verkehrswert abziehen. Zu guter Letzt : Die Stadt Mannheim hat schon rechtzeitig in den 90 Jahre angefangen , Immobilien auf Fernwärme umzustellen. Endziel bis 2030 die Stadt nahezu komplett mit Fernwärme zu versorgen. Man ist fast am Ziel. Die Stadt Mannheim sieht diese Aufregung sehr gelassen entgegen , da es sie nur sehr peripher betrifft. In diesem Sinne Frohe Ostern
|