taz.de
Kämpferin für Volk und Vaterland
Betty ist eine Linke, durch und durch. Das weiß Tsipras, seit er sie kennt. Bettys Devise: Dem Volk soll es gut gehen. Aber wenn sich der Norden durchsetzt, wird es noch mehr Arbeitslosigkeit im Land des Retsina und des Sirtaki geben. Hunger. Armut. Obdachlosigkeit. Das muss sie auf jeden Fall verhindern. Und wenn es nicht anders geht, eben mit Sexentzug.
Betty Baziana, die moderne Lysistrata? Eine Kämpferin für Volk und Vaterland, für die gute Sache so wie in der gleichnamigen Komödie von Aristophanes? Eine Frau für 11 Millionen Griechen und gegen den Rest Europas?
So jedenfalls klingt es, was manches Medium gerade über Tsipras Frau, eine Elektro- und Computeringenieurin, herausgefunden haben will. Betty Baziana, die radikale Linke, die rote Hexe, wie sie schon genannt wird. Aber auch: die große Manipulatorin, das Weib, das den Gatten dirigiert, ihn lenkt. Ihn voll im Griff hat.
Dieses Bild greift gleich zwei Mal tief in die Klischeekiste: Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau. Er brilliert in der bösen, kalten Welt, weil sie zu Hause alles zusammenhält. Sie bügelt seine Hemden, sie schichtet die Moussaka. |