Eigentlich ging es doch um diesen Quatschartikel. Das organisierte Verbrechen nutzt angeblich Bargeld bla bla bla. Bitcoin und die Pseudoanonymität könnte gegen das organisierte Verbrechen eingesetzt werden. Die gesamte Argumentation ist unsinnig, da man das organisierte Verbrechen erstmal zur Nutzung von BItcoin / Blockchain zwingen müsste, um sie dann zu bekämpfen. Oder der Artikel ist die Blaupause dafür, Bargeld abzuschaffen/ einzuschränken, um dann die Zahlungsströme zu überwachen ggf. zu verhindern. Fakt ist doch, Kriminalität und Bitcoin/Krypto ist eine Art Liebesbeziehungen. Die Verpflechtungen wurden doch in den letzten Jahren immer wieder aufgedeckt. Zuletzt bei Binance. Typische Quatschantworten sind hier:
a) stimmt nicht b) aber bei Fiat ist es auch möglich. mimimi |