Witzig. genau das hat der Dirk Müller in seinem Buch C(r)ashkurs vermutet.
Er schreibt dass die beiden großen Ratingagenturen der USA (S&P und Moodys) und Fitch an denen über Umwege die großen Bankhäuser die Beteiligungen halten, welche auch in der Regierung wieder über Umwege großen Einfluss haben, politischen Einfluss nehmen. Natürlich im Sinne der USA. Und wird eben das Rating für USA beibehalten, und für Euroraum gesenkt, obwohl die Probleme in USA sicherlich nicht weniger dramatisch sind...
D. Müller vermutetet auch, dass es bei den Golfkriegen (Iran, Irak) mehr um Dollar-Interessen als um Öl gingen. Die Öffentlichkeit wurde im Glauben gelassen, das Öl wäre der Grund. Der Irak wollte wohl sein Öl in Euro taxieren und nicht mehr in Dollar... Somit wäre am ganzen US-Finanzsystem gerüttelt, wenn das Schule macht. Und USA hätte ein Problem wenn Sie nicht mehr der Herrscher über die Leitwährung wären... (Öl regiert die Welt)
Hat zwar ein bißchen was von Iluminati das Buch von D.Müller, aber unterhaltsam geschreiben und man macht schon große Augen über seine Vermutungen, die er mit schlüssigen Indizen unterlegt...
Hab das jetzt auch nicht 100% richtig erklärt, aber in diese Richtung gings... |