Also ich rechne das ganze jetzt mal für jedermann vor:
Wenn man heute sagen wir mal Anleihen à 1000 Euro zu 50% kauft, erhält man für 500 Euro 96 neue Aktien und 200 Euro neue Anleihen. lassen wir mal die neuen Anleihen weg und rechnen nur mal mit den 500 Euro für 96 Aktien. 96 Aktien hochgerechnet auf die alten Aktien * 160 gibt 15360 Aktien. Möchte man also dieselbe Menge alte Aktien für die 500 Euro kaufen, dürfte man maximal 0.0325 Euro pro Aktie bezahlen. Und das ist noch ohne die 2 neuen Anleihen à 100 Euro gerechnet. Wie viel Wert die Aktien dann haben ist ja irrelevant, es geht jetzt nur mal um den Umrechnungskurs Alte Aktien vs. Anleihen.
Die Zockerei von kleinanlegern ist ja wirklich beängstigend, trotz all der Infos und Daten die jedermann zur Verfügung stehen, kaufte heute noch irgend ein Planloser 400'000 Stück für 100'000 Euro, obwohl die Aktie in 30 Minuten grad 40% an Wert verloren hat. Wie oben schonmal prophezeit, sakt die Aktie ins Bodenlose sobald die Restrukturierungspläne mal in den Schlagzeilen stehen, und wie man sieht habe ich Recht behalten. Was aber wohl eher dafür sprechen wird, dass heute viele Kleinanleger, die ein bisschen an der Börsenluft schnuppern, sehr viel Geld verloren haben.
Wie dem auch sei, ich bin mal gespannt auf die kommenden Wochen, auf den neuen Finanzbericht und den Prognosen für 2016/2017. Dann könnte die Anleihe wirklich zum Goldesel verkommen. Warten wir es mal ab :) |