Seit 15 Monaten hat sich der größte Zuckerproduzent der Welt annähernd halbiert. Jetzt ist erstmals eine signifikante Aufwärtsbewegung zu beobachten. Die Aktie wurde nach unten geprügelt, obwohl die Quartalsergebnisse in diesem Zeitraum nicht so schlecht, oder über den Erwartungen waren. Allerdings hat man den Wegfall der EU-Zuckerquote zum Anlaß genommen, um die schlimmsten Befürchtungen an die Wand zu malen. Südzucker hat allerdings auf diese Tatsache längst reagiert und wird in Afrika und Asien Märkte erobern und seinen Umsatz kräftig steigen. Den stärksten Rücksetzer gab es im Januar 2018 von 18 auf 16 . Die charttechnische Erholung war längst überfällig und vollzog sich erst unter 13 . In diesem Jahr spekuliere ich darauf, dass zumindest die 18 wieder zurückerobert werden. Der Abschlag gegen das 15 Monate-Hoch von Jan. 2017 24 wäre aufgrund der nicht vorhanden EU-Quote fair eingepreist. Es gibt auch die Befürchtung, dass Zucker durch Ersatz stark konsummindernd werden könnte. Der Vorstand hat vor einigen Woche erklärt, dass der Kalorienverbrauch ggü. Zucker nur gering ist. Ganz abgesehen vom Geschmack, gekauft wird was schmeckt und Ersatzstoffe gibt es auch schon seit Jahrzehnten ohne Zuckereinbruch. |